Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,0, Technische UniversitÃĪt Darmstadt, Veranstaltung: Literaturstudie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung im Allgemeinen und des Internets im Speziellen prÃĪgt unsere Zeit in erheblichem MaÃe. Noch nicht einmal die Geschichte des Telefons ist mit der nahezu unglaublichen Erfolgsgeschichte des Internets zu vergleichen, das sich innerhalb von nur wenigen Jahrzehnten von einer zwar einfachen aber globalen Vernetzung von Computern des US-MilitÃĪrs zu einer von der groÃen Mehrzahl der WeltbevÃķlkerung genutzten globalen Informationssystems entwickelt hat. Doch das Internet dient inzwischen bei weitem nicht mehr nur als Informationsquelle. LÃĪngst hat z.B. auch der Handel die MÃķglichkeiten entdeckt, die das Internet bietet. Werbung, Kundenbetreuung oder auch der direkte Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, das so genannte ECommerce, sind dafÞr nur einige Beispiele. Doch die neuen MÃķglichkeiten bringen natÞrlich auch neue Probleme und Risiken mit sich. Im Bereich des E-Commerce ist hierbei vor allem die Problematik des Datenschutzes zu nennen. SelbstverstÃĪndlich ist beim so genannten Online-Vertrieb der Austausch personenbezogener Daten unablÃĪssig, doch was geschieht anschlieÃend mit diesen Daten? Diese latente Unsicherheit ist bei vielen Menschen vorhanden und wohl ein entscheidender Grund, weshalb zwar Masse und Breite des E-Commerce Angebots im Internet in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat, die Nutzung aber trotz steigender Tendenz immer noch weit hinter den Potentialen zurÞck bleibt. Um die HintergrÞnde dieser Situation besser zu erfassen, folgt im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunÃĪchst eine ErlÃĪuterung des Begriffes âE-Commerceâ, gefolgt von einer Betrachtung seiner unterschiedlichen AusprÃĪgungen, den speziellen AusprÃĪgungen im Bereich B2C (Business to Costumer) und einem kurzen Ãberblick Þber die Entwicklung des E-Commerce. In Kapitel 3 werden die datenschutzrechtlichen Grundlagen sowie deren Besonderheiten im Bezug auf das âE-Commerceâ behandelt.