Der Roman beschreibt das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjรคhriges Mรคdchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Dieser behandelt Effi nicht nur wie ein Kind, sondern vernachlรคssigt sie zugunsten seiner karrierefรถrdernden Dienstreisen. Vereinsamt in dieser Ehe, geht Effi eine flรผchtige Liebschaft mit einem Offizier ein. Das Werk gilt als ein Hรถhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Hรถhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit groรer schriftstellerischer Eleganz verbindet; Wendepunkt, weil Fontane damit zum bedeutendsten Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans wurde, der wenige Jahre spรคter mit Thomas Manns Roman Buddenbrooks erstmals Weltgeltung erlangen sollte. Thomas Mann verdankt Fontanes Stil zahlreiche Anregungen. Auch der Familienname der Buddenbrooks stammt aus Effi Briest.