Druckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik

· · · ·
· Transdisziplinäre Popkulturstudien Kniha 1 · transcript Verlag
E‑kniha
238
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Von der Weltpolitik eines Trump, Orban und Erdogan über Popmusik von Rammstein und Frei.Wild bis hin zu Hate Speech in sozialen Medien — das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten sowie erhitzte öffentliche Debatten prägen längst unseren medialen Alltag.

Pop(musik)kulturelle Phänomene und mittlerweile auch medialisierte Politik(er*innen) bewegen sich dabei zwischen bewusstem Tabubruch, dosierter Provokation und medienwirksamen Spielen mit Grenzüberschreitungen und -verschiebungen — mal progressiv, mal regressiv, mal schwer einzuordnen. Die Herausgeber*innen und Autor*innen des Bandes möchten einen Beitrag zu gelassener Analyse und Reflexion leisten.

O autorovi

Beate Flath (Prof. Dr.) ist Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn.

Ina Heinrich, geb. 1991, arbeitet als Eventmanagerin, war wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Musik an der Universität Paderborn und studierte Mehrsprachige Kommunikation und Populäre Musik und Medien in Paderborn und Köln.

Christoph Jacke (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik und Studiengangsleiter »Populäre Musik und Medien (BA/MA)« an der Universität Paderborn.

Heinrich Klingmann (Prof. Dr.) ist Professor für Musikdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion an der Universität Paderborn.

Maryam Momen Pour Tafreshi, M.A., geb. 1992, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Forschungsprojekt "kulturPreis - Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte" an der Universität Paderborn. Dort schloss sie auch ihr Masterstudium im Studiengang "Populäre Musik und Medien" ab.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.