Dritte Halbzeit: Eine Bilanz

· Heyne Verlag
4,3
3 recensións
Libro electrónico
368
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Der Kultmoderator packt aus

Der Mann ist eine wandelnde Legende: Keiner pflegt mit so vielen Sportstars so vertrauten Umgang. Keiner hat so genaue Einblicke in das Geflecht von Medien und Politik. Keiner weiß so vertrauliche Geschichten zu erzählen. Ob Fußball, Boxen, Olympia oder Society: Über 30 Jahre war Waldemar Hartmann auf Sendung und hat mit Prominenten jeden Formats im Studio und danach geredet. Waldis Club ist genauso Kult geworden wie Waldi & Harry, die Late-Night-Show mit Harald Schmidt. Und die Zuschauer? Sie lieben oder hassen ihn. Dazwischen gibt es nichts.

»Du sitzt hier bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken und bist schön locker!« – nach der Pleite gegen Island in der EM-Qualifikation 2003 hagelt es für Teamchef Rudi Völler Kritik, bis ihm im legendären Interview mit Waldemar Hartmann der Kragen platzt. Von Stund an hat Hartmann sein Image vom »Weißbier-Waldi« weg. Doch Waldemar Hartmann ist immer für eine Überraschung gut, das zeigen schon die Menschen, die Bedeutung haben für sein Leben: von Beckenbauer bis Rummenigge, von Muhammad Ali bis zu den Bee Gees, von Peer Steinbrück bis Franz Josef Strauß, von Harald Schmidt bis Ottfried Fischer. Diese Vielfalt prägt auch Waldis Club: Hier wird analysiert, gestritten und gelästert, alles im berühmten Waldi-Du. Doch 2012 kommt das überraschende Aus bei der ARD. Hartmanns Bilanz über 30 Jahre Anstalt? Teils heiter, teils wolkig, verblüffend offenherzig, manchmal vernichtend – und immer grundehrlich.

Valoracións e recensións

4,3
3 recensións

Acerca do autor

Waldemar Hartmann wurde 1948 in Nürnberg geboren und gilt als bayerisches Urgestein der deutschen Fernsehlandschaft. Seine journalistische Laufbahn begann er in den Siebzigerjahren bei Zeitung und Radio, bis Hartmann sich dann Mitte der Achtziger ganz dem Sport widmete. Für die ARD moderierte er bei zehn Olympischen Spielen, acht Fußball-WMs und -EMs, bis er mit Harald Schmidt als Waldi und Harry bei Olympia in Turin und Peking Sport und Humor vereinte. Seit dem „Sommermärchen 2006“ sorgte er mit prominenten Gästen nach Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft in Waldis Club für kurzweilige Fußballanalysen. 2009 entwickelte er seine kabarettistische Show „Born to be Waldi“.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.