Sandra Danielczyk analysiert diese Images und zeigt, wie sich diese originellen KÃŧnstlerinnen in der Popkultur der Weimarer Republik durchsetzten, indem ihre Chanson-Performances in einen Kontext mit diskursiven Bedeutungszuschreibungen, Vorbildern und Idealvorstellungen, Anforderungen des Kabaretts und eigenem kÃŧnstlerischen Ausdruck gestellt werden.
Sandra Danielczyk (Dr. phil.), geb. 1984, ist Studienrätin fÃŧr die Fächer Musik und Deutsch. Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendiatin promovierte an der Universität OsnabrÃŧck in der historischen Musikwissenschaft.