Direkte Manipulationsschnittstelle: Verbesserung der Mensch-Roboter-Interaktion durch nahtlose Steuerung

· Robotikwissenschaft [German] 41권 · One Billion Knowledgeable
eBook
259
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

1: Direktmanipulationsschnittstelle: Dieses Kapitel führt in das Konzept der Direktmanipulationsschnittstellen ein und hebt ihre Bedeutung in der Robotik und Benutzerinteraktion hervor.

2: Computermaus: Erläutert die zentrale Rolle der Computermaus bei der Transformation des Designs und der Interaktionsmethoden von Benutzeroberflächen.


3: Grafische Benutzeroberfläche: Untersucht, wie grafische Benutzeroberflächen (GUIs) die Art und Weise geprägt haben, wie Benutzer mit Computern und Robotersystemen interagieren.


4: Zeigegerät: Untersucht die Entwicklung und Funktion von Zeigegeräten, die für eine nahtlose Navigation in der Robotik und in digitalen Systemen entscheidend sind.


5: 2D-Computergrafik: Behandelt die grundlegende Rolle von 2D-Grafiken bei der Erstellung ansprechender Benutzeroberflächen für Robotikanwendungen.


6: Benutzeroberfläche: Konzentriert sich auf das Design und die Funktion von Benutzeroberflächen bei der Verbesserung der Interaktion zwischen Menschen und Robotern.


7: Symbol (Computertechnik): Untersucht die Rolle von Symbolen bei der Vereinfachung komplexer Vorgänge und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in Robotersystemen.


8: Drag & Drop: Befasst sich mit der Drag & Drop-Interaktionstechnik und ihren Auswirkungen auf intuitive Robotik und Schnittstellendesign.


9: WIMP (Computertechnik): Bespricht das WIMP-Modell (Fenster, Symbole, Menüs, Zeiger) und seinen historischen Einfluss auf moderne Robotik-Benutzeroberflächen.


10: Grafisches Widget: Bietet einen Überblick über grafische Widgets und ihre Anwendung beim Design benutzerfreundlicher Robotik-Schnittstellen.


11: Grafikpipeline: Konzentriert sich auf die Grafikpipeline, eine entscheidende Komponente für die Darstellung visueller Elemente in Robotiksystemen.


12: Ben Shneiderman: Untersucht Ben Shneidermans Beiträge zur Mensch-Computer-Interaktion, insbesondere bei Schnittstellen zur direkten Manipulation.


13: Cursor (Benutzeroberfläche): Analysiert die Bedeutung von Cursorn in Benutzeroberflächen und ihre Entwicklung im Kontext der Robotik.


14: Human–Computer Interaction Lab der University of Maryland: Hebt die Beiträge dieses Labors zum Bereich der Mensch-Computer-Interaktion hervor, die sich auf das Robotik-Schnittstellendesign auswirken.


15: Objekt-Aktions-Schnittstelle: Erforscht das Konzept von Objekt-Aktions-Schnittstellen, das für intuitive Roboteroperationen und Benutzerinteraktionen entscheidend ist.


16: Interaktionstechnik: Erörtert verschiedene Interaktionstechniken, die in der Robotik verwendet werden, und betont ihre Rolle bei der Optimierung der Benutzererfahrung.


17: 3D-Benutzerinteraktion: Untersucht die Entwicklung und Bedeutung der 3D-Benutzerinteraktion, insbesondere in fortgeschrittenen Robotikumgebungen.


18: Natürliche Benutzeroberfläche: Befasst sich mit dem Konzept der natürlichen Benutzeroberfläche (NUI) und betont ihre Integration in moderne Robotersysteme.


19: Abstract Window Toolkit: Erklärt das Abstract Window Toolkit (AWT) und seine Relevanz für die Erstellung plattformübergreifender Benutzeroberflächen für die Robotik.


20: Zeigegerätegeste: Erforscht, wie gestenbasierte Zeigegeräte die Mensch-Roboter-Interaktion verändern.


21: Trackball: Erörtert die Rolle von Trackballs bei der Bereitstellung präziser Steuerung innerhalb von Benutzeroberflächen, die für die Robotik entscheidend sind.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.

시리즈 계속

Fouad Sabry 작가의 책 더보기

비슷한 eBook