Die technische Entwicklung unbemannter und autonomer Schiffe wird mit raschen Schritten vorangetrieben. Dies bedeutet in vielerlei Hinsicht groรe Chancen, aber auch Herausforderungen sowohl fรผr Wirtschaft und Gesellschaft als auch fรผr das Recht. Die Arbeit befasst sich mit den regulatorischen und seevรถlkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Schiffsverkehrs und arbeitet potenzielle Hemmnisse fรผr eine unbemannte Schifffahrt heraus. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen des haftungsrechtlichen Umgangs mit Schiffen, die kรผnftig nicht mehr durch einen Kapitรคn an Bord, sondern ohne menschliche Steuerung fahren, ihren Kurs selbst bestimmen und eigenstรคndig dazu lernen.