Die geistigen Epidemien

· SCHOTT's NEUE BIBLIOTHEK 第 10 本图书 · BoD – Books on Demand
电子书
124
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Hellpach war 29 Jahre alt, als er seinen Essay veröffentlichte. Sein Interesse galt damals dem Wechselspiel zwischen Psychopathologie und Sozialpathologie, nämlich der Frage, wie es zur geistigen Epidemie, psychischen Ansteckung kommen kann. Für ihn waren Soziologie und Psychologie grundlegend für die Medizin und insbesondere die Psychiatrie, um Krankheitsursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu erkennen. Die vorliegende Schrift stellt eine sachkundige Momentaufnahme der Situation um 1900 aus sozialpsychologisch-psychiatrischer Sicht dar. Sie ist als eine Dokumentation zu lesen, die uns Aufschluss über die geistige Situation jener Zeit geben kann. Die Publikation in Martin Bubers Schriftenreihe ist bemerkenswert. Buber, ein Jahr jünger als Hellpach, stand damals wie dieser am Anfang seiner wissenschaftlichen und schriftstellerischen Laufbahn.

作者简介

Willy Hellpach (1877-1955) war Arzt, Psychologe, Journalist, Politiker. Er promovierte 1899 in Psychologie bei Wilhelm Wundt in Leipzig und 1903 in Medizin bei dem Psychiater Franz Nissl in Heidelberg. Nach seiner psychiatrischen Ausbildung u. a. bei Emil Kraepelin in Heidelberg und Hermann Oppenheim in Berlin praktizierte er als Nervenarzt in Karlsruhe und habilitierte sich 1906 an der dortigen Technischen Hochschule. Im selben Jahr erschien seine Schrift "Die geistigen Epidemien" als Band 11 in der von Martin Buber (1878-1965) herausgegeben Schriftenreihe "Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien".

Heinz Schott, Dr.med. Dr.phil., Professor für Geschichte der Medizin, leitete von 1987 bis 2016 das Medizinhistorische Institut der Universität Bonn.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。