Die drei Gewaltigen

· S. Fischer Verlag
电子书
11
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

In der Augustausgabe 1949 von Der Monat erschien dieser Text unter dem alternativen Titel ›Goethe, das deutsche Wunder‹, während das New York Times Magazine für den Abdruck der englischen Übersetzung am 26. Juni 1949 den Titel ›Goethe: »Faust and Mephistopheles«‹ gewählt hatte. Mann bevorzugte jedoch den hier verwendeten, wenngleich Goethe ihm von den drei Figuren zweifellos die nächste war: »Die drei Gewaltigen, von denen ich hier spreche – um mit wahrer Herzensneigung nur von einem von ihnen zu sprechen – sind Luther, Goethe und Bismarck.« Seine Bewunderung für Goethe, diesen »Liebling der Menschheit«, hat Mann vielfach geäußert. Der erneuerte Wunsch der New York Times nach einem Goethe-Artikel kam im April 1949 auch zur rechten Zeit, um die Folgen der medialen Auseinandersetzung um die »Konferenz der Kulturschaffenden und Künstler für Weltfrieden« auszubügeln. Die Zeitschrift Life hatte Mann in diesem Zusammenhang als »Mitläufer« der Kommunisten attackiert. Anstatt darauf einzugehen, griff er auf das Mittel eines großen Essays zurück, um seinen Ruf zu korrigieren. Insbesondere in Deutschland wurde der Text, vor allem in Bezug auf die Äußerungen über Martin Luther, kritisch wie zustimmend viel rezipiert.

作者简介

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。