Die baltische Krise 1938-1941

· Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 第 38 冊 · Walter de Gruyter
電子書
167
評分和評論未經驗證  瞭解詳情

關於本電子書

Estland, Lettland und Litauen konnten sich nur in der kurzen Zeitspanne von 1918 bis 1940 staatlicher Unabhängigkeit erfreuen. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs gerieten die drei Ostseestaaten wieder unter die Räder der Großmachtpolitik ihrer Nachbarn, der Pakt zwischen Hitler und Stalin besiegelte ihr Schicksal. Im August 1940 wurden sie dem sowjetrussischen Staatsverband einverleibt. Die baltischen Staaten wurden daher bisher fast ausschließlich als Objekte der Großmächte betrachtet, das Interesse konzentrierte sich auf ihre Rolle im Kalkül deutscher und sowjetischer Politik. Die Untersuchung des finnischen Historikers Myllyniemi stellt dagegen die Aktionen und Reaktionen der baltischen Staaten selbst in den Mittelpunkt. Dabei werden die Versuche, sich den Verschiebungen im internationalen politischen Kräftefeld anzupassen, um dadurch die staatliche Existenz zu retten, von Station zu Station – Neutralitätspolitik, Beistandspakte, Finnischer Winterkrieg, baltische Entente – bis zum Anschluss an die Sowjetunion verfolgt. Neben Quellen aus deutschen, britischen, schwedischen und finnischen Archiven stützt sich der Autor auf sowjetisches und amerikanisches Material. Ihm ist erstmals ein Gesamtbild gelungen, das die eigene Politik der baltischen Staaten vor dem Hintergrund europäischer Großmachtpolitik gegenüber den Randstaaten an der Ostsee zeigt.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。