Die alten Sprachen im kirchengeschichtlichen Proseminar: Eine empirische Untersuchung

·
· Kohlhammer Verlag
E-book
187
Strony
Odpowiednia
Oceny i opinie nie są weryfikowane. Więcej informacji

Informacje o e-booku

Schon lange ist umstritten, wie man die alten Sprachen noch im Theologiestudium unterrichten kann, muss und sollte. Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass bisher ein Überblick fehlte, wie denn nun eigentlich im Jahr 2023 an deutschen Hochschulen in theologischen Studiengängen mit den Sprachen verfahren wird: Sind sie etwa für das kirchengeschichtliche Proseminar wichtig oder gar unabdingbar, oder fristen sie nur noch ein Nischendasein? Der Kern dieser empirischen Studie ist, wie die alten Sprachen aktuell in kirchengeschichtlichen Proseminaren eingesetzt werden, welche Einstellungen bezüglich der Sprachen bei den DozentInnen vorliegen und wie diese ihre Studierenden mit Blick auf die Sprachen wahrnehmen. Vor der Darstellung der Studienergebnisse wird der Problemhorizont aufgespannt, also etwa welche Bedeutung den Sprachen in der Kirchengeschichte zukommt oder welche Rahmenbedingungen für die kirchengeschichtliche Lehre gelten. Im Anschluss findet eine Diskussion der Ergebnisse statt, in der auch Gründe für die aktuelle Situation sowie Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden.

O autorze

Dipl.-Theol. Benedict Totsche ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Siegen.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.