Die Verwandlung und andere Prosa

· Anaconda Verlag
āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āšĩāššāšļāš
āš›āšķāŧ‰āšĄāš™āšĩāŧ‰āšˆāš°āšžāŧ‰āš­āšĄāŧƒāšŦāŧ‰āš­āŧˆāšēāš™āŧ„āš”āŧ‰āŧƒāš™āš§āšąāš™āš—āšĩ 20 āšŠāšīāš‡āšŦāšē 2025. āš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āššāŧāŧˆāš–āš·āšāšŪāš―āšāŧ€āšāšąāššāŧ€āš‡āšīāš™āšˆāšŧāš™āšāš§āŧˆāšēāšĄāšąāš™āšˆāš°āšžāŧ‰āš­āšĄ.

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄ e-book āš™āšĩāŧ‰

Gregor Samsa erwacht eines Morgen nicht mehr als Mensch, sondern als Âŧungeheures UngezieferÂŦ. In der ÂŧStrafkolonieÂŦ graviert ein rÃĪtselhafter Apparat den Verurteilten ihr Urteil grausam in die Haut. Im kurzen Text ÂŧUnglÞcklichseinÂŦ tritt an einem Novemberabend unerwartet ein Gespenst ins Zimmer, und Þber den jungen Kaufmann Georg Bendemann wird ein vernichtendes vÃĪterliches ÂŧUrteilÂŦ ausgeprochen. Im ÂŧBrief an den VaterÂŦ konfrontiert Kafka uns mit einer schonungslosen autobiografischen Selbst- und Vateranalyse. Kafka fasziniert wie kein anderer deutschsprachiger Autor der Weltliteratur bis heute. Dieser in Cabra-Leder gebundene Band mit geprÃĪgtem Cover enthÃĪlt 14 ErzÃĪhlungen und den berÞhmten Brief:

ÂŧUnglÞcklichseinÂŦ

ÂŧDas UrteilÂŦ

ÂŧDie VerwandlungÂŦ

ÂŧIn der StrafkolonieÂŦ

ÂŧEin LandarztÂŦ

ÂŧEine kaiserliche BotschaftÂŦ

ÂŧEin HungerkÞnstlerÂŦ

ÂŧJosefine, die SÃĪngerin oder das Volk der MÃĪuseÂŦ

ÂŧDie BrÞckeÂŦ

ÂŧDas Schweigen der SirenenÂŦ

ÂŧPrometheusÂŦ

ÂŧKleine FabelÂŦ

ÂŧGibs auf!ÂŦ

ÂŧZur Frage der GesetzeÂŦ

ÂŧBrief an den VaterÂŦ

  • Kafkas ErzÃĪhlungen in Leder
  • ÂŧDie VerwandlungÂŦ, ÂŧBrief an den VaterÂŦ, ÂŧDas UrteilÂŦ und viele andere Werke des Jahrhundertautors in einem Band
  • 14 berÞhmte ErzÃĪhlungen und ÂŧDer Brief an den VaterÂŦ
  • ÂŧKafkas AbsurditÃĪt trifft den digitalen Zeitgeist, sein literarisches Werk boomt bei der Gen Z. Seine Existenzkrisen leben in Memes und viralen Trends weiter.ÂŦ SWR
  • ÂŧKafka, Kafka, immer wieder Kafka!ÂŦ TAZ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn eines jÞdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901 bis 1906 studierte er zunÃĪchst kurze Zeit Germanistik, dann Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach einer einjÃĪhrigen ÂŧRechtspraxisÂŦ ging er 1907 zu den ÂŧAssicurazioni GeneraliÂŦ und ein Jahr spÃĪter als Jurist zur ÂŧArbeiter-Unfall-Versicherungs-AnstaltÂŦ, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er am 3. Juni 1924 starb.

āš­āŧˆāšēāš™â€‹āš‚āŧāŧ‰â€‹āšĄāšđāš™â€‹āš‚āŧˆāšēāš§â€‹āšŠāšēāš™

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āšŸāšąāš‡āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āŧƒāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āŧ„āš”āŧ‰.
eReaders āŧāšĨāš°āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš­āš·āŧˆāš™āŧ†
āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āš­āŧˆāšēāš™āŧƒāš™āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™ e-ink āŧ€āšŠāšąāŧˆāš™: Kobo eReader, āš—āŧˆāšēāš™āšˆāšģāŧ€āš›āšąāš™āš•āŧ‰āš­āš‡āš”āšēāš§āŧ‚āšŦāšžāš”āŧ„āšŸāšĨāŧŒ āŧāšĨāš° āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāšĄāšąāš™āŧ„āš›āŧƒāšŠāŧˆāš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āšāŧˆāš­āš™. āš›āš°āš•āšīāššāšąāš”āš•āšēāšĄāš„āšģāŧāš™āš°āš™āšģāšĨāš°āš­āš―āš”āš‚āš­āš‡ āšŠāšđāš™āšŠāŧˆāš§āšāŧ€āšŦāšžāš·āš­ āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāŧ„āšŸāšĨāŧŒāŧ„āŧƒāšŠāŧˆ eReader āš—āšĩāŧˆāšŪāš­āš‡āšŪāšąāšš.