Die Taufe: vom Klischee zum Symbol

· BoD – Books on Demand
Ebook
74
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Die Taufe - Vom Klischee zum Symbol Während des Theologiestudiums von Hans Schneider in den frühen 90er-Jahren war die Kindertaufe für viele Eltern noch selbstverständlich. Er schreibt: "Wenn ein Kind geboren ist, bringen sie es in ein Haus, wo die meisten von ihnen gewöhnlich nicht hingehen und kleine Kinder schon gar nicht. Sie nennen dieses Haus Kirche und was sie dort tun, Gottesdienst, wobei es nicht ganz klar ist, ob sie dort Gott dienen oder Gott ihnen dient, oder ob beides oder keines von beidem der Fall ist. Jedenfalls sitzen in diesem Gottesdienst die meisten von ihnen in Bänken, die alle in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, und sie stehen nur ab und zu zum Singen auf. Zu Beginn und zum Schluss der Versammlung und manchmal auch zwischendurch spielt jemand Orgel. Und einer von ihnen zieht sich ein schwarzes langes Gewand über, sie nennen ihn Pfarrer. Dieser steigt, während die Orgel spielt, eine Treppe hoch auf einen erhöhten Platz und hält einen Vortrag, den sie Predigt nennen. In einen solchen Gottesdienst bringen sie also ihren Säugling und lassen ihn taufen." Als Vater und werdender Pfarrer wollte Hans Schneider den verlorenen Sinn der Taufe wieder finden. Es galt zu entscheiden, ob seine Söhne getauft werden sollen und wie er als Pfarrer Tauffeiern gestalten wollte. In der Zulassungsarbeit zur Lizentiatsprüfung findet er auf drei Wegen Zugang zum Sinn der Taufe - im Gespräch mit der Psychoanalyse, im Gespräch mit den biblischen Tauftexten und im Gespräch mit ZeitgenossInnen. Die Arbeit erschliesst die Taufe als offenes Symbol und gibt einen nicht repräsentativen Einblick ins Taufverständnis im Kanton Bern am Ende des 20. Jahrhunderts

Informazioni sull'autore

Hans Schneider, 1957, absolvierte nach der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre als Forstwart. Danach bildete er sich zum Primarlehrer weiter und unterrichtete an der Oberstufe. Mit den grossen Lebensfragen der SchülerInnen, auf die auch er keine Antworten hatte, studierte er Theologie. Danach wirkte er viele Jahre als Dorfpfarrer. Heute ist er als Webdesigner und Fotograf tätig.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.