Die Taufe: vom Klischee zum Symbol

· BoD – Books on Demand
Rafbók
74
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Die Taufe - Vom Klischee zum Symbol Während des Theologiestudiums von Hans Schneider in den frühen 90er-Jahren war die Kindertaufe für viele Eltern noch selbstverständlich. Er schreibt: "Wenn ein Kind geboren ist, bringen sie es in ein Haus, wo die meisten von ihnen gewöhnlich nicht hingehen und kleine Kinder schon gar nicht. Sie nennen dieses Haus Kirche und was sie dort tun, Gottesdienst, wobei es nicht ganz klar ist, ob sie dort Gott dienen oder Gott ihnen dient, oder ob beides oder keines von beidem der Fall ist. Jedenfalls sitzen in diesem Gottesdienst die meisten von ihnen in Bänken, die alle in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, und sie stehen nur ab und zu zum Singen auf. Zu Beginn und zum Schluss der Versammlung und manchmal auch zwischendurch spielt jemand Orgel. Und einer von ihnen zieht sich ein schwarzes langes Gewand über, sie nennen ihn Pfarrer. Dieser steigt, während die Orgel spielt, eine Treppe hoch auf einen erhöhten Platz und hält einen Vortrag, den sie Predigt nennen. In einen solchen Gottesdienst bringen sie also ihren Säugling und lassen ihn taufen." Als Vater und werdender Pfarrer wollte Hans Schneider den verlorenen Sinn der Taufe wieder finden. Es galt zu entscheiden, ob seine Söhne getauft werden sollen und wie er als Pfarrer Tauffeiern gestalten wollte. In der Zulassungsarbeit zur Lizentiatsprüfung findet er auf drei Wegen Zugang zum Sinn der Taufe - im Gespräch mit der Psychoanalyse, im Gespräch mit den biblischen Tauftexten und im Gespräch mit ZeitgenossInnen. Die Arbeit erschliesst die Taufe als offenes Symbol und gibt einen nicht repräsentativen Einblick ins Taufverständnis im Kanton Bern am Ende des 20. Jahrhunderts

Um höfundinn

Hans Schneider, 1957, absolvierte nach der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre als Forstwart. Danach bildete er sich zum Primarlehrer weiter und unterrichtete an der Oberstufe. Mit den grossen Lebensfragen der SchülerInnen, auf die auch er keine Antworten hatte, studierte er Theologie. Danach wirkte er viele Jahre als Dorfpfarrer. Heute ist er als Webdesigner und Fotograf tätig.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.