Um die Zeit vor etwa 600.000 bis 11.700 Jahren geht es in dem E-Book "Die Schweiz in der Altsteinzeit". Aus dem Altacheulรฉen vor etwa 600.000 bis 350.000 Jahren und dem Jungacheulรฉen vor etwa 350.000 bis 150.000 Jahren liegen nur wenige unsicher datierte Steinwerkzeuge vor, die man alle in einem Karton unterbringen kรถnnte. Gar keine archรคologischen Funde kennt man aus dem Spรคtacheulรฉen vor etwa 150.000 bis 100.000 Jahren, dem Micoquien vor etwa 125.000 bis 40.000 Jahren, dem Aurignacien vor etwa 40.000 bis 31.000 Jahren und dem Gravettien vor etwa 35.000 bis 24.000 Jahren. Das Moustรฉrien vor etwa 115.000 bis 40.000 Jahren ist durch Steinwerkzeuge, Jagdbeutereste, Siedlungsspuren und Feuerstellen sowie den Schneidezahn und das Oberkieferstรผck eines Neanderthalers รผberliefert. Im Magdalรฉnien vor etwa 18.000 bis 14.000 Jahren hinterlieรen Jรคger allerlei Waffen und Werkzeuge aus Feuerstein, Holz und Geweih, viele Siedlungsspuren, Schmuck, Kunstwerke und menschliche Skelettreste. Aus dem Spรคtpalรคolithikum vor etwa 14.000 bis 11.700 Jahren stammen Siedlungsspuren, rรคtselhafte bemalte Kiesel und vielleicht ein menschliches Skelett.