Fallada widmet sich den Problemen junger Menschen, vor allem jener, die den Generationenkonflikt austragen, gegen eine pharisรคische Erziehung rebellieren, die Doppelzรผngelei der Spezies Bรผrger abwehren mรผssen. Seinen Erstling schrieb Fallada zwischen 1917 und 1919 in Berlin.
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald โ 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergรผtern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debรผt mit ยปDer junge Goedeschalยซ. Der vielfach รผbersetzte Roman ยปKleiner Mann โ was nun?ยซ (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, ยปJeder stirbt fรผr sich alleinยซ (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: ยปBauern, Bonzen und Bombenยซ (1931), ยปWer einmal aus dem Blechnapf friรtยซ (1934), ยปWolf unter Wรถlfenยซ (1937), ยปDer eiserne Gustavยซ (1938).