Das abenteuerliche Leben des Sektierers und Siedlungsgrรผnders Bernhard Mรผller (1788โ1834) wird im E-Book โDer falsche Prophetโ geschildert. Bernhard war das uneheliche Kind einer Nรคherin und eines hohen katholischen Geistlichen im Schloss Aschaffenburg. Seine Geburt erfolgte heimlich in Kostheim am Main. Von dort stammte der Kunstgรคrtner namens Mรผller, mit dem man die Mutter verheiratete, damit das Kind offiziell einen Vater bekam. Es folgten Schulbesuch in Mainz, abgebrochene Schneiderlehre, Artisten- und Klosterleben. Nach einer Pilgerreise mit Ziel Rom lieร er sich in Regensburg nieder. In London wirkte er als Missionar und Prophet. 1813 kam er nach Irland, wo ein Jesuit die Reichsordnung fรผr das โHerzogthum Jerusalemโ entwarf, in dem Mรผller als โProliโ (โSohn Gottesโ), Herzog und Prophet agierenย sollte. Weitere Stationen waren erneut London, dann Hamburg, Stuttgart, Wรผrzburg und neun Jahre lang Offenbach. 1831 wanderte Mรผller mit seiner Geliebten aus Frankfurt am Main in die USA aus. 1832 grรผndete er โ inzwischen โGraf Leonโ โ in Phillipsburg (Pennsylvania) einen Weiler und lieร sich dort mit 300 Getreuen nieder. Versuche, aus Gestein Gold zu schmelzen, missglรผckten. Im Juli 1833 erklรคrte โGraf Leonโ den Mitgliedern seiner Kolonie, diese mรผsse sich auflรถsen, weil kein Geld mehr da sei. 1834 erlag er in Grand Ecore (Louisiana) der Cholera.
Der Wissenschaftsautor Ernst Probst hat zahlreiche Bรผcher, Taschenbรผcher, Broschรผren und E-Books verรถffentlicht.