Ursprünglich 1905 in einer bolschewistischen Zeitung veröffentlicht, markierten Jahr und Ort (Zarenreich, Mitte 1905) dieser Artikel einen Wendepunkt in der Parteistrategie. Nachdem er Marx' Diktum zitiert, dass proletarischer Sieg revolutionäre Führung erfordere, skizziert Stalin konkrete Schritte: Lokale Komitees müssen „unverzüglich damit beginnen, das Volk zu bewaffnen“, Sprengstoffwerkstätten organisieren, die Eroberung von Waffenlagern planen und disziplinierte Kämpfer ausbilden. Er warnt, dass bloßes Predigen der Revolte nicht ausreiche – die Arbeiterklasse brauche konkrete Organisation und technische Vorbereitung. Diese detaillierte Anleitung sollte die revolutionäre Sache in der kritischen Phase von 1905 stärken.
Politisch und historisch wurde „Der bewaffnete Aufstand“ zu einer von Stalins bekanntesten frühen Schriften (später in sowjetischer Überlieferung zitiert). Damals zirkulierte er illegal unter bolschewistischen Revolutionären, aber nach 1917 wurde er als weitsichtig gepriesen. Er wurde in Stalins gesammelten Werken nachgedruckt und genutzt, um zu zeigen, dass er während der ersten russischen Revolution zu aktivem Führungshandeln gedrängt hatte. Seine Bedeutung liegt darin, die Dringlichkeit von 1905 einzufangen und die Rote Armee und den Partisanenkrieg vorwegzunehmen, die Stalin während des Bürgerkriegs befürworten würde. Es liest sich weniger als ausgewogene akademische Analyse, sondern eher als Aufruf zum Kampf – sein militaristischer Ton unterstrich das Gefühl, dass die Partei nicht einfach „im Schlepptau“ des Volkszorns marschieren, sondern ihn anführen müsse.
Diese moderne Critical Reader's Edition enthält ein erhellendes Nachwort, das Stalins intellektuelle Beziehungen zu revolutionären Philosophen und Politikern (einschließlich Hegel, Feuerbach, Engels und Ricardo) nachzeichnet, mit einzigartigen Forschungen zu seiner intellektuellen Entwicklung und seinen ökonomisch-metaphysischen Theorien, religiösen Impulsen, die sich als Materialismus tarnten, einer umfassenden Zeitleiste seines Lebens und Werkes, einem Glossar leninistisch-stalinistischer Terminologie und einem detaillierten Index seiner Werke. Kombiniert mit dem wissenschaftlich erweiternden Material ist diese professionelle Übersetzung eine unverzichtbare Erkundung von Stalins weltenverändernder Philosophie, die er in eines der schrecklichsten autoritären Regime, die je geschaffen wurden, manifestierte.