Dekolonialisierung: Die Machtdynamik in der globalen Governance enthüllen

· Politikwissenschaft [German] Buku 126 · One Billion Knowledgeable
eBook
233
Halaman
Memenuhi syarat
Rating dan ulasan tidak diverifikasi  Pelajari Lebih Lanjut

Tentang eBook ini

Tauchen Sie mit diesem Band aus der Reihe „Politikwissenschaft“ in den transformativen Diskurs der „Dekolonialität“ ein. In einer Welt, die noch immer von kolonialen Hinterlassenschaften geprägt ist, ist das Verständnis dekolonialer Theorien für die Neugestaltung unserer globalen Landschaft von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch untersucht postkoloniale Perspektiven, die vorherrschende Narrative in Frage stellen, und bietet kritische Einblicke für Fachleute, Studenten und alle, die sich für die sich entwickelnde Dynamik von Macht und Wissen interessieren.

Übersichten:


1-Dekolonialität – Untersucht grundlegende Konzepte und ihre Relevanz im modernen Diskurs.


2-Dekolonisierung – Untersucht historische und zeitgenössische Dekolonisierungsprozesse.


3-Die Verdammten dieser Erde – Analysiert Fanons Einfluss auf das dekoloniale Denken.


4-Postkolonialer Feminismus – Hebt die Schnittstelle zwischen Geschlecht, Kolonialismus und Feminismus hervor.


5-Walter Mignolo – Konzentriert sich auf Mignolos Kritik an der Moderne und der Wissensgeopolitik.


6-Subaltern – Erörtert die Rolle der Subalternen bei der Infragestellung dominanter Narrative.


7-Indigene Dekolonisierung – Untersucht indigene Praktiken der Dekolonisierung weltweit.


8-Postkolonialismus – Bietet einen Überblick über die postkoloniale Theorie und ihre zeitgenössische Relevanz.


9-Postkoloniale internationale Beziehungen – Untersucht, wie postkoloniale Perspektiven globale Beziehungen neu gestalten.


10-Aníbal Quijano – Analysiert Quijanos Theorie zur Kolonialität der Macht.


11-Kolonialität der Macht – Untersucht die anhaltenden Auswirkungen kolonialer Macht auf die moderne Gesellschaft.


12-Maria Lugones – Untersucht Lugones‘ Beiträge zum feministischen dekolonialen Denken.


13-Kolonialität des Geschlechts – Erörtert, wie koloniale Geschichten die Geschlechterbeziehungen geprägt haben.


14-Santiago Castro-Gómez – Konzentriert sich auf Castro-Gómez‘ Arbeit zu Wissen und Epistemologie.


15-Ramón Grosfoguel – Untersucht Grosfoguels Theorien zu Transmoderne und Wissensdekolonialisierung.


16-Xicanx – Untersucht die Rolle der Xicanx-Bewegung in den dekolonialen Kämpfen der Latinos.


17-Dekolonialisierung des Wissens – Untersucht Bemühungen zur Dekolonialisierung globaler Wissenssysteme.


18-Dekolonialisierung in der Latino-Kultur – Erörtert Identität und kulturelle Rückgewinnung innerhalb der Latino-Bewegungen.


19-Kolonialität des Wissens – Analysiert, wie koloniale Hinterlassenschaften Wissenssysteme prägen.


20-Weder Siedler noch Eingeborener – Untersucht Erzählungen, die über die Gegensätze Siedler und Eingeborene hinausgehen.


21-Plural Maghreb – Untersucht dekoloniale Bewegungen und kulturelle Wiederbelebung im Maghreb.


Begeben Sie sich auf eine Reise, die konventionelle Weisheiten übersteigt und tiefe Einblicke in kritische globale Probleme bietet. Dieses Buch ist ein transformierender Leitfaden, der für die Navigation durch die Komplexität unserer vernetzten Welt unverzichtbar ist.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.