Das letzte Schaf

· Carlsen
5,0
2 Rezensionen
E-Book
96
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

*** Das neue Buch von Bestsellerautor Ulrich Hub (»An der Arche um Acht«) *** Was ist das für ein helles Licht, das die Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo ist eigentlich ihr Hirte abgeblieben? Wurde er vielleicht von einem Ufo entführt? Oder hat das Ganze etwa mit diesem Mädchen zu tun, das in einem nahegelegenen Stall geboren worden sein soll? Immer mehr Schafe laufen los, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen. Doch leider herrscht in Bethlehem ein Gedrängel wie beim Winterschlussverkauf. Werden sie überhaupt etwas zu sehen bekommen? --- Hintersinnig und (g)rasend komisch. Mit farbigen Illustrationen von Jörg Mühle.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
2 Rezensionen
S. L.
23. November 2018
Total süßes Kinderbuch, mit sehr treffend gezeichneten Bildern der einzelnen Schafcharaktere. Es ist leicht verständlich und kindgerecht geschrieben und vor allem total witzig. Mir hat gut gefallen, dass die Schafe anfangs als sehr dümmlich dargestellt wurden, wie wenn sie nix kapieren würden und dann aber den Mut aufbrachten, nach ihren Hirten zu suchen und über sich hinaus wuchsen. Die Erlebnisse auf dem Weg waren herrlich. Zwar werden die Schafe hier sehr vermenschlicht dargestellt, aber genau das macht diese Geschichte auch aus. Kinder können sich mit ihnen identifizieren. Auch die anderen Tiere, die im Buch vorkommen sind sehr gut charakterlich getroffen. Mit den entsprechenden Karikaturen dazu, kann sich jedes Kind ein gutes Bild davon machen. Ich habe auch mal in die Hörprobe des Buches hineingehört. Der Autor hat einen sehr mitreißenden Erzählstil, so dass man gleich davon gefesselt ist. Jedoch finde ich es beim Hörbuch schade, dass man dazu ja keine Bilder sehen kann, die im Buch vorhanden sind. Ich finde, das macht das Buch erst richtig komplett.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Martina Suhr
11. Dezember 2018
Bei diesem Buch hat neben der niedlichen Illustration des Covers vor allem aber der Klappentext den Ausschlag gegeben, warum ich es lesen wollte. Autor Ulrich Hub hat die klassische Weihnachtsgeschichte einfach mal neu erzählt, aus einer anderen Perspektive … komplett am Geschehen vorbei. Genau das war es, was mich am meisten begeistern konnte. Da laufen sieben urkomische Schafe, jedes so eigen und alle so anders, durch die Gegend und suchen dieses Wunder, das alle so durcheinanderbringt. Auf dem Weg treffen sie allerhand Tiere, die sie mit dem neusten Klatsch und Tratsch versorgen und ihnen den Weg weisen. Doch jedes Mal, wenn sie glauben, dem Ziel endlich näher zu sein, passiert wieder etwas Unerwartetes. Mich hat dieses wirklich genial illustrierte und umgesetzte Buch absolut begeistert. Der einzige Kritikpunkt ist für mich – wirkt sich allerdings nicht in der Bewertung aus –, dass immer wieder betont wird, dass manche Dinge noch nicht erfunden sind, aber andere Dinge, die es zur damaligen Zeit noch nicht gegeben hat, zu finden sind. Das Buch ist für Kinder ab acht Jahren geeignet, wobei ich denke, dass so manche Raffinesse, die sich in der Story verbirgt, vielleicht doch erst mit wachsendem Alter entdeckt werden wird. Nichtsdestotrotz kann ich diese lustige und Lachmuskeln trainierende Geschichte nur allen empfehlen.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Ulrich Hub wurde in Tübingen geboren und absolvierte in Hamburg eine Schauspielausbildung. Er arbeitet als Regisseur an verschiedenen Theatern, schreibt Stücke und Drehbücher und zählt zu den wenigen Autoren, die sich sowohl im Erwachsenen- als auch im Kindertheater einen Namen gemacht haben. Der vielfach ausgezeichnete Autor lebt in Berlin.

Jörg Mühle, geboren 1973 in Frankfurt am Main, studierte Illustration in Offenbach und Paris. Heute arbeitet er als freier Illustrator in seiner Heimatstadt. Er zeichnet für Zeitungen, Zeitschriften und diverse Kinderbuchverlage. 2018 wurde Jörg Mühle mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.