Das Voraussetzungssystem Georg Trakls

·
· Springer-Verlag
Электронная книга
346
Количество страниц
Оценки и отзывы не проверены. Подробнее…

Об электронной книге

Das Projekt, über dessen Ergebnisse im Folgenden berichtet wird, ist aus einem Seminar an der Universität Bielefeld 1976 hervorgegangen (zur Entwicklung cf. den Bericht in Kap. 1.1). 1978-79 wurde die Projektarbeit mit Mitteln der Universität Bielefeld geför dert (OZ 2356 "Trakl: Empirische Interpretation"); dafür möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. Beteiligt waren an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt: bis 1980: Anke Brühl, Kar in Knüppel, Gebhard Rusch und Sigrid Tünnermann - ab 1980 (dann an der Universität/GH Siegen) Gebhard Rusch und Wolfgang Ebbi- haus. Der Projektbericht wurde von S.J. Schmidt und G. Rusch verfaßt und mit den Mitglie dern der Forschergruppe NIKOL diskutiert. Für hilfreiche Hinweise und Anregungen danken wir besonders Herrn Dr. Methlagl vom Brenner-Archiv, Innsbruck, sowie Herrn mag. H. Weichselbaum vom Trakl-Haus in Salzburg. Die Abbildungen stammen aus dem Brenner-Archiv. Wir danken Herrn Dr. Methlagl herz lich für die Abdruckgenehmigung. Das Foto von Grete Trakl wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Das Foto von Georg Trakl (vom Mai 1914) wurde -leider seitenverkehrt - in den Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Nr. 1, 1982: 43) bereits publiziert. Unser ganz besonderer Dank gilt Monika Traut, die mit schier unerschöpflicher Geduld und großer Umsicht die Druckvorlage dieses Bandes erstellt hat.

Оцените электронную книгу

Поделитесь с нами своим мнением.

Где читать книги

Смартфоны и планшеты
Установите приложение Google Play Книги для Android или iPad/iPhone. Оно синхронизируется с вашим аккаунтом автоматически, и вы сможете читать любимые книги онлайн и офлайн где угодно.
Ноутбуки и настольные компьютеры
Слушайте аудиокниги из Google Play в веб-браузере на компьютере.
Устройства для чтения книг
Чтобы открыть книгу на таком устройстве для чтения, как Kobo, скачайте файл и добавьте его на устройство. Подробные инструкции можно найти в Справочном центре.