Das Voraussetzungssystem Georg Trakls

·
· Springer-Verlag
Libro electrónico
346
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Das Projekt, über dessen Ergebnisse im Folgenden berichtet wird, ist aus einem Seminar an der Universität Bielefeld 1976 hervorgegangen (zur Entwicklung cf. den Bericht in Kap. 1.1). 1978-79 wurde die Projektarbeit mit Mitteln der Universität Bielefeld geför dert (OZ 2356 "Trakl: Empirische Interpretation"); dafür möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen. Beteiligt waren an diesem von S.J. Schmidt geleiteten Projekt: bis 1980: Anke Brühl, Kar in Knüppel, Gebhard Rusch und Sigrid Tünnermann - ab 1980 (dann an der Universität/GH Siegen) Gebhard Rusch und Wolfgang Ebbi- haus. Der Projektbericht wurde von S.J. Schmidt und G. Rusch verfaßt und mit den Mitglie dern der Forschergruppe NIKOL diskutiert. Für hilfreiche Hinweise und Anregungen danken wir besonders Herrn Dr. Methlagl vom Brenner-Archiv, Innsbruck, sowie Herrn mag. H. Weichselbaum vom Trakl-Haus in Salzburg. Die Abbildungen stammen aus dem Brenner-Archiv. Wir danken Herrn Dr. Methlagl herz lich für die Abdruckgenehmigung. Das Foto von Grete Trakl wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Das Foto von Georg Trakl (vom Mai 1914) wurde -leider seitenverkehrt - in den Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv (Nr. 1, 1982: 43) bereits publiziert. Unser ganz besonderer Dank gilt Monika Traut, die mit schier unerschöpflicher Geduld und großer Umsicht die Druckvorlage dieses Bandes erstellt hat.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.