Das Soziale in der Schuldenberatung

· ·
· wbv Media GmbH & Company KG
E-Book
266
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das "Soziale" der Schuldenberatung steht für einen beruflichen Habitus, der sich an der Profession der Sozialen Arbeit orientiert und reicht über die professionelle Verhandlung mit Gläubiger:innen zur Reduzierung der vorhandenen Schulden oder Sparsamkeitshinweise hinaus. Bei diesem erweiterten Ansatz kommen Beratungsansätze zur Anwendung, die nicht direktiv Expert:innenwissen vermitteln, sondern Verschuldungsbetroffene zur eigenverantwortlichen Problemlösung befähigen. Das "Soziale" in der Schuldenberatung steht aber für strukturelles und sozialpoltisches Handeln, das über doe Einzelfallarbeit hinaus den Folgen von Überschuldung entgegenwirkt. Dieser Band gibt einen Einblick in die Bearbeitung der Überschuldung als soziales Problem sowie die Schuldenberatung als Soziale Arbeit, zeigt besondere Konsequenzen der Überschuldung in verschiedenen Lebenslagen auf und skizziert das Problem privater Ver- und Überschuldung entlang der Begleitwissenschaften der Schuldenberatung und der Sozialen Arbeit.

Autoren-Profil

Dr. Christoph Mattes ist Dozent am Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz. Simon Rosenkranz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schuldnerfachberatungszentrum am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Prof. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.