Seit nunmehr zehn Jahren wird es von mittlerweile mehreren hunderttausend Studierenden deutscher Hochschulen tagtรคglich genutzt: Das Semesterticket. Die rechtliche Struktur, Funktion und Wirkungsweise dieses Sondertarifs zu durchdringen, die auftretenden Probleme der Beteiligten aufzuzeigen und einer praktikablen Lรถsung zuzufรผhren, ist Anliegen der Arbeit. Die generelle Zulรคssigkeit der Einfรผhrung des Semestertickets, als auch die Rechtmรครigkeit der Abgabenfinanzierung, personenbefรถrderungsrechtliche Aspekte und die vertraglichen Rechtsbeziehungen der Beteiligten werden eingehend untersucht und zwar auf der Grundlage des Hochschulrechts aller Bundeslรคnder. Tatsachenbasis ist hierbei eine Umfrage unter 86 wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands. Gliederung: A. Einfรผhrung und tatsรคchliche Bestandsaufnahme. - B. Zulรคssigkeit der Einfรผhrung des Semestertickets. - C. Rechtmรครigkeit der Abgabenfinanzierung. - D. Personenbefรถrderungsrechtliche Aspekte. - E. Vertragliche Rechtsbeziehungen der an der Einfรผhrung des Semestertickets Beteiligten. - F. Zusammenfassung (HoF/Text รผbernommen).