Das Mediensystem in der Volksrepublik China

·
· GRIN Verlag
5,0
1 avis
E-book
9
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Medienwirtschaft und Kommunikationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SARFT (State Administration of Radio, Film and Television) entstand 1998 nach dem 9. Chinesischen Volkskongress und ist als Rundfunkverwaltungsamt zu verstehen und somit zuständig für Hörfunk und Fernsehen. Sie untersteht direkt dem Staatsrat. Aufgaben sind die Lizenzvergabe an Sender, Vorgabe der Programmgestaltung, die Verwaltung der Sendeanlagen und die Zensur von Inhalten. Das SANV (Staatliche Amt für Nachrichten und Verlagswesen) ist zuständig für das Verlagswesen und die Printmedien und untersteht dem Staatsrat wie die SARFT. Das Amt genehmigt Neugründungen von Zeitungen und Zeitschriften und regelt die rechtlichen Bestimmungen für den Printbereich. Für das Internet sind mehrere Behörden zuständig. Die wichtigste ist das Staatliche Amt für Internet Propaganda. Xinhua (Zentrale Nachrichtenagentur) wurde 1931 gegründet. Sie untersteht dem Staatsrat und ist als einzige berechtigt Informationen und Nachrichten in und über China zu sammeln und zu verbreiten. Bei den wichtigsten Nachrichten besteht ein Übernahme- und Meldezwang für die Medienbetriebe in China. Während die Ämter SANV, SARFT und das Staatliche Amt für Internet Propaganda den Output der Medien kontrollieren ist die Nachrichtenagentur Xinhua für den Input zuständig. Xinhua beschäftigt ca. 7000 Mitarbeiter. Die Nachrichtenagentur unterhält selbst ca. 40 Zeitungen und Zeitschriften, darunter die Zeitung Renmin Ribao (Volkszeitung), die seit 1949 das offizielle Verlautbarungsorgan der Partei und Regierung ist und die auflagenstärkste Zeitung Cankao Xiaoxi (Reference News).

Notes et avis

5,0
1 avis

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.