Das Konstanzer Konzil: Umstrittene Rezeptionen. Herausgegeben mit einer Einführung von Joachim Köhler

· Theologie, Forschung und Wissenschaft 第 52 本图书 · LIT Verlag Münster
电子书
212
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Karl August Fink ist ein ausgewiesener Kenner der Quellen - nicht nur als Bearbeiter des Repertorium Gemanicum für das Pontifikat Martins V. Alle seine Beiträge sind quellenmäßig fundiert. Er weist nach, dass die Vorgeschichte von Konstanz durch den Ruf nach einer ecclesia semper reformanda geprägt ist. Theologen und Kirchenjuristen überlegten, wie die Machtfülle der Päpste ( plenitudo potestatis) vergleichsweise zur Machtkonzentration in den Stadtstaaten Italiens kontrolliert werden müsste. Möglichkeiten einer Mitregierung wurden erörtert. In Reformschriften wurde gefordert: "Quod omnes tangit, ab omnibus approbari debet" (was alle berührt, muß von allen gutgeheißen werden).

作者简介

Karl August Fink (1904 - 1983) lehrte 1940 - 1969 als Professor für Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Tübingen.

Joachim Köhler, geb. 1935 in Waldenburg / Schlesien lehrte 1981 - 1999 als Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung Südwestdeutschlands an der Universität Tübingen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。

继续浏览系列丛书

类似电子书