Daheim sterben: Palliative Kultur im Pflegeheim

· Lambertus-Verlag
E-Book
76
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Titel dieses Buches nimmt ein Paradox auf. Viele Menschen wollen zu Hause sterben, doch für die Mehrheit endet das Leben in Organisationen. Für eine wachsende Zahl von pflegebedürftigen und hochaltrigen Menschen ist das Pflegeheim das letzte Zuhause. Hier gilt es, eine palliative und hospizliche Kompetenz einzuführen. Aus verschiedenen Projekten und nicht zuletzt dem Modellprojekt der Inneren Mission München gespeist, werden hier für alle wichtigen Erkenntnisse, Erfahrungen vorgestellt, wie in Heimen ein menschenwürdiges Lebensende ermöglicht werden kann. Es beginnt mit einer Idee, die zum Projekt wird. Das Projekt fördert die Aufnahme wichtiger Themen, das Anknüpfen an im Haus vorhandene Traditionen und es mündet in der Nachhaltigkeit und der Verbindung mit dem Stadtteil einer Kommune und ihren Nachbarschaften. Eines verblüfft: die Auseinandersetzung mit dem Sterben in einem Haus, die Thematisierung des Todes und Abschieds vitalisieren. Die Motivation, Kompetenz und Kreativität der Mitarbeitenden ermöglichen menschliches Leben bis zuletzt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.