Crucified and Resurrected: Restructuring the Grammar of Christology

· Baker Academic
E-Book
352
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This major work, now available in English, is considered by many to be one of the finest and most significant contributions to modern Christology. Preeminent scholar and theologian Ingolf Dalferth argues for a radical reorientation of Christology for historical, hermeneutical, and theological reasons. He defends an orthodox vision of Christology in the context of a dialogue with modernity, showing why the resurrection, not the incarnation, ought to be the central idea of Christological thinking. His proposal is both pneumatological and Trinitarian, and addresses themes such as soteriology, the doctrine of atonement, and preaching.

Autoren-Profil

Ingolf U. Dalferth (DrTheol, University of Tübingen), the author of over forty books, is Danforth Professor of Philosophy of Religion Emeritus at Claremont Graduate University in Claremont, California. He is also professor emeritus in the faculty of theology at the University of Zurich.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.