Die Stadt lesen: Englische "Directories" als Wissens- und Orientierungsmedien, 1760-1830

· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
437
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Sogenannte directories – gedruckte Aufstellungen der Gewerbetreibenden einer Stadt, die oft kombiniert waren mit Reiseführer-ähnlichen Inhalten – avancierten in England ab dem 18. Jahrhundert zu populären Medien. In einer Phase rasanter Urbanisierung erfüllten sie vielfältige Funktionen für die Orientierung in städtischen Räumen, die Strukturierung von Kommunikation und die Organisation von Wissen. Dennoch hat diese Mediengattung in der historischen Forschung bisher nur wenig Beachtung erfahren. Das Buch schließt diese Forschungslücke, indem es untersucht, welchen Beitrag die directories dazu leisteten, Stadträume entzifferbar und navigierbar zu machen, sie zu deuten und mitzugestalten. Es eröffnet einen facettenreichen Blick auf das komplexe Verhältnis zwischen Medien und städtischem (Er)Leben sowie auf die Wahrnehmung und Aneignung von Räumen. Zugleich leistet es einen Beitrag zur Historisierung alltäglicher und oft als selbstverständlich betrachteter Techniken und Medien der räumlichen Orientierung.

About the author

Cristina Sasse, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.