Dieses Buch, das sich um die wichtigsten amerikanischen Filme der 1970er Jahre dreht, die er alle zum ersten Mal als junger Kinobesucher gesehen hat, ist durchwoben von Þberraschenden ErzÃĪhlungen aus erster Hand Þber Tarantinos Leben als junger Mann in L.A â ein Blick auf das Hollywood der Siebziger, so nah und doch so fern. Dies sind die ersten Jahre der berÞhmten Tarantino-Ursprungsgeschichte, die uns der Mann selbst erzÃĪhlt. Es ist zugleich Filmkritik, Filmtheorie, ein Meisterwerk der Reportage und eine wunderbare persÃķnliche Geschichte, geschrieben mit der einzigartigen Stimme, die man sofort als die von Quentin Tarantino erkennt.
Quentin Tarantino, 1963 geboren, zweifacher OscarpreistrÃĪger, ist einer der bekanntesten Regisseure der Welt. Seine Werke wie ÂŧPulp FictionÂŦ, ÂŧKill BillÂŦ, ÂŧInglourious BasterdsÂŦ oder ÂŧDjango UnchainedÂŦ prÃĪgen unser kulturelles GedÃĪchtnis. Sein jÞngster Film ÂŧOnce upon a Time in HollywoodÂŦ wurde allein in Deutschland von fast zwei Millionen Kinobesuchern gesehen.
Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Ãbersetzer in MÞnchen. Er Þbertrug u. a. Geoff Dyer, Michel Houellebecq, Gabriel Talent und Hanya Yanagihara ins Deutsche.