Der Band beschäftigt sich in einem ersten Teil mit grundlegenden transdisziplinären Überlegungen zu den reflexiven Zusammenhängen von Kultur(en) und Theorie(n). Die Fallstudien des zweiten Teils gehen auf konkrete Phänomene von Kulturbeobachtung wie Medienereignisse, Werbung, Mode, Musik und Theater ein.
Mit Beiträgen von Jochen Bonz, Mercedes Bunz, Andreas Hepp, Silke Hohmann, Theo Hug, Christoph Jacke, Sebastian Jünger, Katrin Keller, Eva Kimminich, Joachim Knape, Birgit Richard, Siegfried J. Schmidt, Richard Shusterman, Mark Terkessidis, Angela Tillmann, Jörg van der Horst, Ralf Vollbrecht, Martin Zierold und Guido Zurstiege.
Christoph Jacke (Prof. Dr.) ist Professor für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik und Studiengangsleiter »Populäre Musik und Medien (BA/MA)« an der Universität Paderborn.
Eva Kimminich (Prof. Dr. habil.) ist Kulturwissenschaftlerin, Romanistin; sie lehrt an der Universität Freiburg im MA-Studiengang Creating Cultures.
Siegfried J. Schmidt (Univ. Prof. em. Dr. Dr. h.c.) war bis 2006 Professor für Kommunikationstheorie und Medienkultur am Institut für Kommunikationswissenschaft und im Studiengang »Angewandte Kulturwissenschaften/Kultur, Kommunikation und Management« an der Universität Münster.