Echte Helden, falsche Helden: Was Demokraten gegen Populisten stark macht

· Droemer eBook
5.0
1 review
Ebook
224
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Zeit für Helden? Wie Populisten unseren Wunsch nach Leitfiguren ausnutzen und was echte Demokraten dagegen halten
  • Warum Volksparteien scheitern und Populisten auf dem Vormarsch sind
  • Eine Abrechnung mit emotionsloser Politik
  • Was wahre Helden ausmacht und warum unsere Demokratie sie dringend braucht

Ob wir es uns eingestehen, oder nicht: Wir alle sehnen uns nach Helden, suchen sie im Sport, in der Musik oder den sozialen Medien. Aber darf es deutsche Helden überhaupt geben? Mahnt unsere Geschichte uns nicht zu einer tiefen Skepsis gegenüber charismatischen Leitfiguren, denen wir blind vertrauen – ganz besonders in der Politik?

Christoph Giesa zeigt: Der Zerfall der Volksparteien und das gleichzeitige Aufkommen der neuen Rechten belegen, dass unser Parteien-System in einer tiefen Krise steckt. Zu leicht fällt es heute, sich etwa unter Berufung auf die Meinungsfreiheit als demokratischer Held zu stilisieren und so verfassungsfeindliche Parolen bis in den Bundestag zu tragen. Zu schnell werden Vertreter einer offenen Gesellschaft ins Abseits gedrängt, übertönt, niedergeschrien.

Denn über Jahrzehnte haben etablierte Parteien auf einen leblosen Verfassungs-Patriotismus gesetzt, der es verpasst, Politik mit Emotion aufzuladen. Die Emotionalität aber gehört zu unseren Grundbedürfnissen, auch in der Politik – wer sie nicht anspricht, kann nicht darauf hoffen, der zunehmenden Politik-Verdrossenheit etwas entgegenzusetzen. Doch um unsere Demokratie wieder mit Emotion aufzuladen, braucht es Menschen, die es verstehen, demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.

Eine so präzise wie trennscharfe Gesellschaftskritik und ein emphatischer Aufruf für ein neues Politik-Verständnis.

Ratings and reviews

5.0
1 review

About the author

Christoph Giesa beschäftigt sich als Publizist, Autor und Vortragender mit gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemen. In seinen Texten, sowie bei Veranstaltungen zur politischen Bildung für Erwachsene, Studenten und Schüler, die er organisiert, widmet er sich regelmäßig den Herausforderungen für die Demokratie in Zeiten des Aufkommens radikaler Geisteshaltungen. Zuletzt erschienen 2015 seine Bücher zur AfD ("Deutschland dreht durch", Hanser) und zur Neuen Rechten ("Gefährliche Bürger", Hanser, beide mit L. Bednarz). Zuvor erschien von ihm 2011 "Bürger. Macht. Politik." im Campus Verlag mit einem Vorwort von Joachim Gauck, sowie 2014 "New Business Order" bei Hanser (zusammen mit Lena Schiller Clausen). Christoph Giesa ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und war einige Jahre bei einer internationalen Unternehmensberatung sowie der Otto Group tätig. Heute lebt und arbeitet er als Publizist in Lüneburg. Er ist langjähriges Mitglied von "Gegen Vergessen – Für Demokratie" und "Mehr Demokratie e.V.".

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.