Christliche Symbolik und biblische Anspielungen in „Weihnachtslied“, „Erdbeerlied“ und „Antichristgedicht“ vom Wilden Alexander

· GRIN Verlag
E‑kniha
16
Stránky
Vhodná
Hodnocení a recenze nejsou ověřeny  Další informace

Podrobnosti o e‑knize

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Der wilde Alexander, Sprache: Deutsch, Abstract: Da im Oeuvre des Wilden Alexander Texte mit religiöser Thematik einen großen Platz einnehmen, setzte er anscheinend voraus, dass sein Publikum, welches sich überwiegend aus der Oberschicht zusammensetzte, nicht nur literaturkundig, sondern auch bibelfest war. Denn nur so können seine häufig verwendeten Doppeldeutigkeiten überhaupt erfasst und gedeutet werden. Das einfache Volk hingegen bemerkte die intendierten Illokutionen erst gar nicht und verstand die Texte somit nur verbaliter beziehungsweise eindimensional. Dabei wurden beide Schichten wenn auch unterschiedlich intensiv, aufgrund ihrer konzeptionellen Differenzen, von der bedrohlichen Weltuntergangsstimmung und apokalyptischen Endzeiterwartung, welche Alexander mit den meisten seiner religiösen Sangsprüche erzeugte, ergriffen. Um dieser Tatsache auf den Grund zu gehen, bildet den Hauptgegenstand dieser Hausarbeit eine Untersuchung der religiösen Sangsprüche „Weihnachtslied“ (I 1-3), „Erdbeerlied“ (V 1-7) und „Antichristgedicht“ (II 17-21) aus dem Oeuvre des Wilden Alexander. Bei der Analyse sollen insbesondere biblische Anspielungen, christliche Symbole und Allegorien sowie theologische Hintergründe herausgearbeitet werden. Die Allegorese will dabei als textauslegende Methode genutzt werden, um beispielsweise rätselhafte Bilder allegorisch und didaktisch deuten zu können.

Ohodnotit e‑knihu

Sdělte nám, co si myslíte.

Informace o čtení

Telefony a tablety
Nainstalujte si aplikaci Knihy Google Play pro AndroidiPad/iPhone. Aplikace se automaticky synchronizuje s vaším účtem a umožní vám číst v režimu online nebo offline, ať jste kdekoliv.
Notebooky a počítače
Audioknihy zakoupené na Google Play můžete poslouchat pomocí webového prohlížeče v počítači.
Čtečky a další zařízení
Pokud chcete číst knihy ve čtečkách elektronických knih, jako např. Kobo, je třeba soubor stáhnout a přenést do zařízení. Při přenášení souborů do podporovaných čteček elektronických knih postupujte podle podrobných pokynů v centru nápovědy.