Caravaggio (1571โ1610), einer der berรผhmtesten und einflussreichsten Maler des europรคischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und Schattenfรผhrung groรes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es รผberzeugend, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen Kรผnstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.
Caravaggios Gemรคlde beeindrucken noch heute durch ihre psychologische Authentizitรคt und kรผhne Naturnรคhe. Diese Naturnรคhe hat bereits Caravaggio selbst im Sinne eines marktgerechten ยซSelf-Fashioningยป behauptet und damit die Weichen fรผr seine spรคtere, oft allzu einseitige Rezeption gestellt. Sybille Ebert-Schifferer gelingt es meisterhaft, die Klischee-Schichten, die sich รผber die Jahrhunderte angelagert haben, zu durchdringen und mit kritischer Vorsicht ein รผberzeugendes Bild des Kรผnstlers zu entwerfen.