Caravaggio (1571â1610), einer der berÃŧhmtesten und einflussreichsten Maler des europäischen Barock, erregte bereits zu Lebzeiten mit innovativen, lebensnahen Darstellungen in dramatischer Licht- und SchattenfÃŧhrung groÃes Aufsehen. Sybille Ebert-Schifferer, exzellente Kennerin von Caravaggios Werk, gelingt es Ãŧberzeugend, die klischeebehaftete Biographie dieses eigenwilligen KÃŧnstlers neu in den Blick zu nehmen und im Kontext seiner Zeit zu verstehen.
Caravaggios Gemälde beeindrucken noch heute durch ihre psychologische Authentizität und kÃŧhne Naturnähe. Diese Naturnähe hat bereits Caravaggio selbst im Sinne eines marktgerechten ÂĢSelf-FashioningÂģ behauptet und damit die Weichen fÃŧr seine spätere, oft allzu einseitige Rezeption gestellt. Sybille Ebert-Schifferer gelingt es meisterhaft, die Klischee-Schichten, die sich Ãŧber die Jahrhunderte angelagert haben, zu durchdringen und mit kritischer Vorsicht ein Ãŧberzeugendes Bild des KÃŧnstlers zu entwerfen.