Bildspuren – Sprachspuren: Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

· ·
· Histoire Aklat 165 · transcript Verlag
E-book
344
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Als weit verbreitete Kurznachrichtenträger, die um 1900 visuelle und sprachliche Elemente auf neue Weise integrierten, haben Postkarten ein noch kaum erschlossenes Potenzial zur Erforschung mehrsprachiger Kommunikationsräume. Die Beiträger*innen des Bandes nutzen die Vielschichtigkeit dieses Alltagsmediums, um Bild- und Sprachspuren aus der mehrsprachigen Habsburger Monarchie freizulegen. Wie haben Postkarten den öffentlichen Raum visuell und sprachlich mitgestaltet? Wie die Selbst- und Fremdbilder der dort lebenden Menschen geformt? Und was erzählen die konkreten Gebrauchsformen von Postkarten über Austausch und Sprachpraxis? Die Postkarte ermöglicht einen erhellenden Blick »von unten« auf mehrsprachige Gesellschaften.

Tungkol sa may-akda

Karin Almasy (Dr. phil.), geb. 1985, ist Historikerin, Übersetzerin und Translationswissenschaftlerin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die slowenisch-deutschen Wechselbeziehungen, die slowenische Sprachentwicklung, Nationalisierungsprozesse und Translationsgeschichte.

Heinrich Pfandl (ao. Univ.-Prof. Dr. phil.), geb. 1954, ist Slawist am Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen die sprachwissenschaftliche Russistik (Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Phraseologie), die russische Literatur (Dichtung, Bardenlyrik, alternative Genres der Sowjetzeit) sowie Teilbereiche der Slowenistik.

Eva Tropper (Dr. phil.), geb. 1975, ist Historikerin, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin mit Schwerpunkt populäre Bildmedien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Postkarte, Fotografiegeschichte sowie Albumpraktiken. Sie arbeitet außerdem in Projekten an der Schnittstelle zur Museumsarbeit, hat die »Postkartensammlung Online« des GrazMuseum mit aufgebaut und ist im Leitungsteam der Museumsakademie Joanneum.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.