Bibel in gerechter Sprache

· · · · · · · · ·
· Gütersloher Verlagshaus
电子书
1856
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Die Bibel für das neue Jahrtausend - grundlegend neu übersetzt!

- Ausgetretene Pfade verlassen, um Neuem Raum zu geben
- Das ambitionierte Großprojekt, das 2006 seinen Abschluss findet!

Die BIBEL in gerechter Sprache ist das Buch der Bücher für das neue Jahrtausend - auf dem Stand der aktuellen Forschung und so verständlich wie möglich. Die BIBEL in gerechter Sprache fordert heraus zur eigenen Stellungnahme und schafft die Grundlage dafür. Wer die BIBEL in gerechter Sprache liest, kann sicher sein: Hier wird ernst genommen, dass Jesus Jude war, dass die biblischen Frauen sichtbar gemacht und Diskriminierungen jedweder Art vermieden werden.
Die Texte der BIBEL in gerechter Sprache sind neu übersetzt aus dem Griechischen bzw. Hebräischen. In einem langen, intensiven und breit gefächerten Entstehungsprozess sind die neuen Übersetzungen immer wieder kritisch gegengelesen und in zahlreichen Gemeinden erprobt worden.
Mit dem Erscheinen der BIBEL in gerechter Sprache ist die Hoffnung verbunden, dass die Menschen die Bibel wieder (neu) entdecken und dass andere diese Ansätze aufgreifen und weiterentwickeln.

作者简介

Dr. Ulrike Bail studierte Evangelische Theologie und Germanistik in Tübingen. Anschließend machte sie ihr Vikariat und Pfarrvikariat in der Württembergischen Landeskirche. Promotion zur Doktorin der Theologie 1997 in Bochum, Habilitation 2003. Seit 2003 Privatdozentin im Fach Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. 2004-05 Gastprofessorin für Feministische Theologie/Theologische Frauenforschung an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 2006 freischaffende Autorin und Theologin. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Umgang mit Gewalt und Trauma im Alten Testament, zu den Psalmen des Alten Testaments, zur literaturwissenschaftlichen und genderorientierten Bibelauslegung. Mitherausgeberin der "Bibel in gerechter Sprache". Mehrere Auszeichnungen: 2004 Henning-Schröer-Förderpreis für verständliche Theologie, 2007 Gottespoetinnenpreis für die Psalmenübersetzung in der ‚Bibel in gerechter Sprache' und 2008 Literaturpreis der Gesellschaft für Osteuropa-Förderung.

Frank Crüsemann, geb. 1938, Dr. theol., studierte von 1958 bis 1964 Theologie in Hamburg, Heidelberg, Mainz und Erlangen. 1968 promovierte er in Mainz. Seit 1980 ist er Professor an der Kirchlichen Hochschule Bethel, wo er bis zu seiner Emeritierung 2004 den Lehrstuhl für Altes Testament inne hatte.

Marlene Crüsemann, Dr. phil., geb. 1953, ist freiberufliche evangelische Theologin mit Arbeiten zur Exegese des Neuen Testaments, zur sozialgeschichtlichen und feministischen Bibelauslegung, Mitherausgeberin der Bibel in gerechter Sprache, zahlreiche Veröffentlichungen: siehe unter www.bibel-in-gerechter-sprache.de.

Erhard Domay (1940-2012), Pfarrer, war bis 2003, nach mehrjährigem Gemeindepfarramt, Leiter der theologischen Fort- und Weiterbildung in der Evangelischen Kirche der Pfalz, danach leitete er das landeskirchliche Projekt "Vermittlung von Kunst in den Gemeinden".

Dr. Jürgen Ebach, geb. 1945, ist Professor em. für Exegese und Theologie des Alten Testaments und Biblische Hermeneutik an der Ruhr-Universität Bochum. Er war langjähriges Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift »Biblical Interpretation« (Sheffield), sowie Konsultor des »Freiburger Rundbriefs« (Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung) und ist Mitherausgeber der Buchreihe »Jabboq«. Seit vielen Jahren ist er Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Lange Zeit gehörte er der exegetischen Arbeitsgruppe und dem Präsidium des Kirchentags an, ferner dem Arbeitskreis Studium in Israel. Er ist Mitherausgeber der Bibel in gerechter Sprache, bei der er auch als Übersetzer mitgewirkt hat.

Claudia Janssen, geboren 1966, Dr. theol., Vikariat in der Hannoverschen Landeskirche, Habilitation im Fach Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie in Marburg; seit 2011 außerplanmäßige Professorin für Neues Testament an der Universität Marburg; Studienleiterin am Studienzentrum für Genderfragen in Kirche und Theologie der EKD in Hannover. Sie ist Mitherausgeberin der "Bibel in gerechter Sprache" (2006) und des "Sozialgeschichtlichen Wörterbuchs zur Bibel" (2009).

Pfarrerin Dr. Hanne Köhler studierte Evangelische Theologie in Mainz, Heidelberg und Dayton/Ohio. Nach dem Gemeindepfarramt in einem Stadtteil von Neu-Isenburg war sie von 1991 bis 2001 Referentin für Gottesdienst der Beratungsstelle für Gestaltung von Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen in Frankfurt/a.M. Von 2001 bis 2006 war sie Inhaberin der Projektstelle "Bibel für das neue Jahrtausend - Die Testamente in gerechter Sprache" bei der Evangelischen Akademie Arnoldshain und gab die „Bibel in gerechter Sprache“ mit heraus. 2007 bis 2010 beurlaubt für ein Dissertationsprojekt zu Kriterien neuerer Bibelübersetzungen. Seit Juli 2010 ist sie als Pfarrerin in der Evangelischen Luthergemeinde Rüsselsheim tätig.

Dr. theol. Helga Kuhlmann ist seit 1998 Professorin für Systematische Theologie und Ökumene am Institut für Evangelische Theologie in der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind theologische Anthropologie, Theologie in der Moderne, Theologie und Gender, Ökumenische Theologie, Theologie und Dialog der Religionen, Bioethik, Christologie, das Böse. Sie ist ehrenamtlich tätig in Gremien der Kirche (Kammer für Theologie der EKD, Hanna-Jursch-Jury der EKD, Kuratorium der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen), der Universität und der Wissenschaft.

Dr. Luise Schottroff (1934-2015) war evangelische Theologin. Bis 1999 war sie Professorin für Neues Testament an den Universitäten Mainz und Kassel. Von 2001-2005 lehrte sie an der Pacific School of Religion / Graduate Theological Union in Berkeley und am Union Theological Seminary New York, USA. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren: Neutestamentliche Wissenschaft, Sozialgeschichtliche Theologie und Feministische Theologie.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。