
Sandra Demuth
Auf dich war ich nicht vorbereitet. Sagt Noah zu Estella, passt aber auch zudem, was ich nach dem Lesen von Beyond the Sea empfinde. Die Geschichte ist einzigartig und mit keinem New Adult Buch, das ich kenne, zu vergleichen. Beyond the Sea ist ein ziemlich düsterer, modern erzählter Cinderellaroman, den es bisher so noch nie gab (Meines Wissens.) Facettenreich und besonders erzählt die Autorin die lebensverändernde Geschichte der jungen Estella, die kurz vor ihrem Abschluss steht. Sie lebt bei ihrer Stiefmutter Vee, die scheinbar all den Frust, über ihr alkoholverseuchtes Leben, an ihrer Mutter Sylvia, die wegen ihrer MS Krankheit pflegebedürftig ist, und Estella auslässt. Estellas Vater ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen und sie glaubt, dass ein Fluch die Ereignisse in Gang gesetzt hat. Der einzige Lichtblick: mit ihrem Erbe will Estella nach dem Schulabschluss auf Reisen gehen und anschließend an der Universität studieren. Doch bis es so weit ist, muss sie Vees Grausamkeiten über sich ergehen lassen. Bis eines Tages Noah, Vees Bruder, plötzlich auftaucht und sich alles verändert. Ohne zu Spoilern kann man wohl kaum einen tieferen Einblick in die Handlung geben. Doch eines kann ich sagen: das, was alles passiert, erwartet man definitiv nicht. Die Geschichte hält sowohl düstere als auch mystisches und romantische Elemente bereit. Wobei ich den übernatürlichen Touch nicht ganz zur Handlung passend bzw. überflüssig empfunden habe. Da es in einer anderen Rezi kritisiert wurde: Ja, Estella ist gläubig und wie wichtig ihr das ist, spürt man auch das ganze Buch über. Ich selbst habe keinen Glauben, fand es aber nicht weiter schlimm, dass es hier so thematisiert wird. Ihr Glauben ist eine Aspekt ihres Charakters und gehört genauso wie all ihre Eigenschaften zu ihr. Man muss sich nicht immer mit einem Charakter identifizieren, ich tue das auch oft nicht, damit die Geschichte gut ist. Man darf auch mal uneinig mit den Protagonisten sein. Das soll keine Gegenposition darstellen, ich glaube lediglich es ist Geschmacksache, ob man einen Aspekt der Geschichte als überbetont oder nervig empfindet. Mehr gestört hat mich das Übernatürliche, das meiner Meinung nach nicht wirklich in die Geschichte reingepasst hat. Außerdem kam mir das Ende ziemlich hektisch vor und bei der großen Wendung dachte ich mir: das kann jetzt nicht sein. Wie gesagt, das Ende ist unerwartet und ich möchte auch nichts davon vorwegnehmen, aber zuerst dachte ich mir: krass, okay, wow. Nachdem ich mich damit angefreundet hatte und dann doch noch etwas passiert ist dachte ich: ok, ne, geht gar nicht. Noah und Estella mochte ich ebenfalls gerne, wobei die Emotionen zwischen den Beiden mich nicht ganz erreicht haben. Alles in allem kann ich die Geschichte sehr empfehlen, vor allem, weil die Handlung etwas ganz Besonderes ist.

Claudia Harauer
Das Buch hat am Anfang etwas von Aschenputtel. Estella ist die Stieftochter die zurückbleibt bei ihrer Stiefmutter. Sie muss sich um alles alleine kümmern und glaubt noch dazu dass ein Fluch auf ihrem Vater lastet. Ihr Leben ändert sich zumindest etwas zum besseren als ihr "Onkel" auftaucht, püntktlich zum 10. Todestag seines Vaters. Das Buch ist ziemlich düster und glückliche Momente gibt es eigentlich nur wenn Noah Estella aus ihrem Alltag kurz entführt oder sie bei ihrer Freundin ist. Man sollte dringend die Triggerwarnung beachten, denn die Geheimnisse sind auch wenn keine Details erzählt werden nicht ohne. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, allerdings hätte man auf Estellas Träume besser und früher eingehen können. Warum hat sie so vieles nicht schon früher geträumt, wenn ihr doch die Häuser die Geschichten erzählen, weil es fängt so richtig erst an als Noah auftaucht. Ich mochte Schwester Dolores sehr gerne auf ihre eigene spezielle Art. Für einen young adult Roman ist es mir fast zu düster, für einen Erwachsenen-Roman aber irgendwie zu kindisch und zuviel Zickerei. Schade ist auch dass das ganze erst gegen Ende richtig Fahrt aufnimmt, wenn man einige Stellen ausführlicher erklärt hätte und dafür anderes weggelassen hätte man Estella vielleicht besser verstehen können. Keine leichte Kost. Viel Spaß beim Lesen!