Gattungskonventionen und Strukturelemente im Kriminalroman. Eine Analyse von Agatha Christies „Alibi“

· GRIN Verlag
Ebook
29
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gattungen und Formen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich, im Rahmen des Seminars „Der Täter als Ermittler“ im Modul 9: „Themen und Motive“, mit dem Thema „Regeln des Kriminalromans“ und den gattungsrelevanten Strukturelementen beschäftigen und diese anhand des Buches „Alibi“ von Agatha Christie konkretisieren. Das Motiv des „Täters als Ermittler“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Chroniken der Literaturgeschichte, wobei es in den meisten Fällen situativ modifiziert und zeitgemäß angepasst wurde. In der Gattung der Kriminalliteratur, genauer gesagt der Untergattung der Detektivromane, ist es jedoch ein absolutes Novum gewesen den Ermittler oder seinen Helfer und die Rolle des Mörders in einer Person zu vereinen. Solche Neuheiten können den Leser erschüttern und es erschweren die Ermittlung des Täters nach rationalen Maßstäben zu vollziehen. Viele Leser präferieren diese Gattung, weil sie eine simple Unterhaltung suchen, andere hingegen, weil sie den Wetteifer mit dem Detektiv als Ausgleich zu ihrem Alltag verstehen und die Partizipation am Ermittlungsgang schätzen. Letztere werden über die Wendung des Romans sicherlich überrascht gewesen sein. Darüber hinaus gibt es, wie in jeder literarischen Gattung, einige mehr oder minder konstante Elemente, welche in diesem konkreten Gattungskontext der Dreiklang aus Verbrechen, Fahndung und der Festnahme sind. Situativ werden diese Strukturelemente von diversen stark veränderbaren Elementen wie dem Mordmotiv, dem Personenkreises und der Lokalität begleitet. Tendenziell teilen jedoch all diese Konstanten und auch Variablen die Besonderheit in Form eines Stoffes oder Motivs durch Modifikation oder Adaption, unzählige Male wiederverwendet werden zu können. Unweigerlich kommt es deshalb bei der enormen Mannigfaltigkeit der Gattung auch zu Redundanz oder Formen des geistigen Plagiats. Doch wie gewährleistet man Gerechtigkeit innerhalb eines Genres, das zwischenzeitig wie kaum ein anderes kommerziell ausgeschlachtet wurde? Außerdem stellte sich die Frage, wie ein gewisser Standard hinsichtlich des Niveaus konserviert werden konnte, als immer mehr Autoren auf den Markt drängten und versuchten ihre Ideen zu publizieren. Auf eine automatische Selbstregulation seitens der Schriftsteller oder des Marktes war nicht zwingend zu hoffen. Allenfalls war ein Gelingen also durch Reglementierungen und Konventionen einschlägig geschätzter Persönlichkeiten des Fachbereiches möglich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.