Hedgefonds-Aktivismus. Ziele und Strategien einer neuen Hedgefonds-Stilrichtung

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1572 · GRIN Verlag
Ebook
28
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem rasanten Wachstum der Hedgefonds-Branche entwickelte sich seit der Jahrtausendwende der Hedgefonds-Aktivismus, eine Strategie, bei der Hedgefonds-Manager Veränderungen in ihren Portfolio-Unternehmen bzgl. ihrer Struktur herbeiführen, um den Wert der Zielgesellschaft zu steigern und somit von höheren Renditen zu profitieren. Bereits Mitte der 80er Jahren kauften sich Investoren unter Ausschluss der Öffentlichkeit in ein unterbewertetes Unternehmen ein. Sie erhöhten kontinuierlich ihren Aktienanteil, so dass sie am Ende so viel Macht hatten, um Entscheidungen des Vorstandes bzgl. der Unternehmenspolitik zu ihren Zwecken beeinflussen zu können. Diese sogenannten „Corporate Raiders“ haben durch unbeliebte Maßnahmen, wie z.B. die Filetierung eines Konzerns, das Ziel verfolgt, den Wert des Unternehmens zu erhöhen und darauffolgend ihre Anteilspakete zumeist zu einem wesentlich höheren Preis zu verkaufen. Während zu dieser Zeit Hedgefonds ausschließlich mit Wertpapieren handelten, werden seit der Jahrtausendwende auch Anteile am Unternehmen gehandelt. Diese neue Ausprägung der Hedgefonds ist eine Verbesserung der „Corporate Raiders“ und wird als Hedgefonds-Aktivismus bezeichnet. Dieser entwickelte sich in den USA und gewann kontinuierlich an Bedeutung. Das Phänomen des Hedgefonds-Aktivismus wird anhand der Ziele und Strategien der aktivistischen Investoren sowie der Eigenschaften deren Zielgesellschaften erläutert. Darauffolgend wird die Entwicklung des Hedgefonds-Aktivismus sowie seine Auswirkungen auf die Zielunternehmen analysiert und es wird untersucht, ob sich der Aktivismus als Lösung für das Prinzipal-Agent-Problem eignet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.