Texte und Tabu: Zur Kultur von Verbot und Übertretung von der Spätantike bis zur Gegenwart

·
· Mainzer Historische Kulturwissenschaften Book 21 · transcript Verlag
Ebook
216
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Abstoßung und Anreiz, Verbieten und Verschweigen, Thematisierung und Dethematisierung – dem Tabu wohnen Ambivalenzen inne, die auf besondere Weise für historische Beobachtungen produktiv gemacht werden können. Seit der kreativen Neuentdeckung durch Freud steht das Tabu im Zeichen einer Beobachtung eigener Kultur und zielt auf die Entdeckung von verborgenen gesellschaftlichen Vektoren. Die Beiträge des Bandes gehen den Spuren dieser produktiven Ambivalenz in Texten und Artefakten vergangener und gegenwärtiger Verhältnisse nach. Dabei stehen die politischen ebenso wie die ästhetischen und epistemischen Dimensionen des Tabus im Mittelpunkt. Ob beim Engel der Paulusapokalypse, im Schoß der mittelalterlichen Königin, in der Hollywood-Produktion »Minority Report« oder in den aktuellen Diskussionen zum deutschen Inzestverbot – Tabus werden da sichtbar, wo in der kulturellen Performanz Reibung entsteht.

About the author

Alexander Dingeldein lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Matthias Emrich lehrt und forscht an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.