Aichinger-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung

·
· Springer-Verlag
E-kitob
346
Sahifalar soni
Reytinglar va sharhlar tasdiqlanmagan  Batafsil

Bu e-kitob haqida

Das Handbuch erschießt das für die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart bedeutende Werk der Erzählerin, Lyrikerin und Hörspielautorin Ilse Aichinger (1921-2016). Es stellt ihren Roman „Die größere Hoffnung“, die Erzählungen, Hörspiele, Gedichte, Szenen und Dialoge in Einzeldarstellungen vor sowie Briefwechsel und Interviews. Es beleuchtet die Kontexte von Leben und Wirken, Rezeption und Übersetzungen, nimmt die Poetik, literarische Verfahren und Schreibweisen in den Blick und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Themen des Werks. Wesentliche Bezugspunkte bilden die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Familie Aichinger und das Exil der Zwillingsschwester sowie die Arten und Weisen, wie Aichingers Poetik wechselnde Kontexte ihrer Literatur mitverhandelt und eine Perspektive auf ihre Texte unter den medialen Bedingungen von Zeitung, Buch, Radio und Film ausbildet.

Muallif haqida

Armin Schäfer ist Professor für Neugermanistik, insbesondere Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart an der Ruhr-Universität Bochum.

Barbara Thums ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturgeschichte mit den Schwerpunkten Literatur des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Bu e-kitobni baholang

Fikringizni bildiring.

Qayerda o‘qiladi

Smartfonlar va planshetlar
Android va iPad/iPhone uchun mo‘ljallangan Google Play Kitoblar ilovasini o‘rnating. U hisobingiz bilan avtomatik tazrda sinxronlanadi va hatto oflayn rejimda ham kitob o‘qish imkonini beradi.
Noutbuklar va kompyuterlar
Google Play orqali sotib olingan audiokitoblarni brauzer yordamida tinglash mumkin.
Kitob o‘qish uchun mo‘ljallangan qurilmalar
Kitoblarni Kobo e-riderlar kabi e-siyoh qurilmalarida oʻqish uchun faylni yuklab olish va qurilmaga koʻchirish kerak. Fayllarni e-riderlarga koʻchirish haqida batafsil axborotni Yordam markazidan olishingiz mumkin.