Auf der abgelegenen Polarinsel Jan Mayen kämpft eine Wissenschaftlerin verzweifelt gegen den Tod. Ein isländischer Fischkutter kreuzt in der stÃŧrmischen GrÃļnlandsee den Kurs eines mysteriÃļsen Schiffes, dessen Mannschaft spurlos verschwunden ist. Archäologen stoÃen in Tunesien auf einen uralten Grabstein, der Rätsel aufgibt. Drei Ereignisse, die räumlich und zeitlich nicht miteinander in Beziehung stehen. Oder doch ...?
Was am Anfang wie ein simpler Kriminalfall anmutet, entwickelt sich fÃŧr den isländischen Kommissar Einar Jonsson und den deutschen Lehrer Maximilian Korff zu einem Abenteuer ungeahnten AusmaÃes, dessen Wurzeln tief in die Vergangenheit zurÃŧckreichen. Was sie am Ende des gemeinsamen Weges erwartet, liegt jenseits ihrer Vorstellungen.
573 â ist kein typischer Kriminalroman. Er verknÃŧpft vielmehr reale geschichtliche Ereignisse mit einer fiktiven Handlung und gewährt tiefe Einblicke in die nordische Mythologie durch zahlreiche Textstellen aus der Edda und deren freie Interpretation durch den Autor. Umrankt mit einer Crime Story baut die Handlung auf eigene Weise Spannungsmomente auf. Es ist ein Buch, das die Zeit durchdringt. Ein Roman, der fiktiv wie real die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.
FÃŧr Leser zu empfehlen, die sich fÃŧr Archäologie, Geschichtswissenschaft, Religion und Mythologie interessieren.
Holmer Rosenkranz verÃļffentlicht BÃŧcher auch unter dem Pseudonym â Tyron Tailor. Sein in diesem Jahr erschienener Roman â Die geworfene MÃŧnze â ist eine spannende Geschichte aus der Zeit der KreuzzÃŧge und durchlief auf der Literaturplattform â LovelyBooks â eine erfolgreiche Leserunde.