Herausgegeben von Heinz Duchhardt, wissenschaftliche Leitung: Zaur Gasimov Schwerpunktthema: Allianzen in Europa M. Peters: Europรคische Friedensprozesse der Vormoderne 1450-1800 K. Oschema/H. von Thiessen: Freundschaft, Fรผrsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien Rรฉgime A. Wรผrgler: Symbiose ungleicher Partner. Die franzรถsisch-eidgenรถssische Allianz 1516-1798/1815 H. Steiger: Bรผndnissysteme um 1600. Verflechtungen - Ziele - Strukturen G. Braun: Verhandlungs- und Vertragssprachen in der "Niederlรคndischen Epoche" des Europรคischen Kongresswesens (1678/79-1713/14) D. Hildebrand: รbersetzung oder รberformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierte Beitrรคge zu anderen Themen K. Armborst-Weihs/J. Becker: Wertewandel und Geschichtsbewusstsein - รberlegungen zur historischen Untersuchung einer Wechselbeziehung N. Mรผller: Karl Anton Rohan (1898-1975). Europa als antimoderne Utopie der Konservativen Revolution Z. Gasimov: Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwรผrfe fรผr Europa im Spiegel der polnischen Zeitung "Przymierze" Forschungsbericht F. Jaeger: Die europรคische Moderne im Zeichen der Globalisierung Europa-Institute und Europa-Projekte B. Agai: Europa von auรen gesehen - Formationen nahรถstlicher Ansichten aus Europa auf Europa K. Konczal, Berlin: Arbeit am europรคischen Gedรคchtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung