Zwei venezianische Edelleute werden von ihren Gattinnen in allen Ehren betrogen.nEine humorvolle Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter ... die unanstรคndigen Geschichten von den Gattinnen, die ihren Mรคnnern Hรถrner aufsetzen, von den Frauen, die sich mit Brรผdern, Schwรคgern, Vettern und anderen Blutsverwandtschaften mischen. Von den Mรคnnern, die nicht weniger sรผndigen als die Weiber, die ihr Weib allein im Bette vor Kรคlte erfrieren lassen und ehebrecherisch anderen Weibern nachlaufen.nIn meiner Vaterstadt Venedig, die neben ihren Schรคtzen besonders reich ist an schรถnen holden Frauen, wie nur irgendeine Stadt in Italien, lebten zu der Zeit, wo der weise Fรผrst Francesco Foscari die Herrschaft darรผber fรผhrte, zwei junge Edelleute, deren einer Girolamo Bembo, der andere Anselmo Barbadico genannt wurde. Zwischen beiden bestand, wie das oft zu geschehen pflegt, die tรถdlichste Feindschaft und ein so heftiger bitterer Hass, dass sie nicht mรผde wurden, einander durch geheime Rรคnke zu schaden und auf alle ihnen mรถgliche Weise Schmach anzutun. Sie Hessen Hader und Zwietracht so weit unter sich aufkommen, dass es beinahe unmรถglich schien, sie jemals wieder zu vereinigen?nMatteo Bandello (geb. um 1485 in Italien, gestorben 1561 in Agen, Frankreich, verfasste zahlreiche Novellen nach dem Vorbild Giovanni Boccaccios. Einige davon dienten William Shakespeare als Vorlage fรผr seine Dramen, davon die wichtigste die Novelle รผber den tragischen Tod zweier unglรผcklich Leibender ?Romeo und Giulietta?.