Zauberei des Studenten

¡ hoerbuch.cc ¡ Susanne Rablā§° āĻĻā§āĻŦāĻžā§°āĻž āĻŦāĻ°ā§āĻŖāĻŋāϤ
āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦ⧁āĻ•
15 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ
āϏāĻŽā§āĻĒā§‚ā§°ā§āĻŖ
āϝ⧋āĻ—ā§āϝ
āĻŽā§‚āĻ˛ā§āϝāĻžāĻ‚āĻ•āύ āφ⧰⧁ āĻĒā§°ā§āϝāĻžāϞ⧋āϚāύāĻž āϏāĻ¤ā§āϝāĻžāĻĒāύ āϕ⧰āĻž āĻšā§‹ā§ąāĻž āύāĻžāχ  āĻ…āϧāĻŋāĻ• āϜāĻžāύāĻ•
āĻāϟāĻž 5 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ āύāĻŽā§āύāĻž āϞāĻžāϗ⧇ āύ⧇āĻ•āĻŋ? āϝāĻŋāϕ⧋āύ⧋ āϏāĻŽā§ŸāϤ⧇ āĻļ⧁āύāĻ•, āφāύāĻ•āĻŋ āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ āĻšā§ˆ āĻĨāĻžāϕ⧋āρāϤ⧇āĻ“āĨ¤Â 
āϝ⧋āĻ— āϕ⧰āĻ•

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…â€™āĻŦ⧁āĻ•āĻ–āύ⧰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

In der Täuschung, eine Zauberei zu vollfÃŧhren, legt ein Student sich ins Grab und stirbt dort vor Furcht.nEine humorvolle Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter ... die unanständigen Geschichten von den Gattinnen, die ihren Männern HÃļrner aufsetzen, von den Frauen, die sich mit BrÃŧdern, Schwägern, Vettern und anderen Blutsverwandtschaften mischen. Von den Männern, die nicht weniger sÃŧndigen als die Weiber, die ihr Weib allein im Bette vor Kälte erfrieren lassen und ehebrecherisch anderen Weibern nachlaufen.nGeleitet von der Erwägung, erlauchteste gnädige Frau, dass unsere Reden in gewissem Sinne die Herzen aller HÃļrer traurig gestimmt haben, will ich nun eine Geschichte erzählen, in welcher, obwohl zum SchlÃŧsse das, was ich zu berichten beabsichtige, einen beweinenswerten Ausgang genommen hat, trotzdem hie und da Dinge vorkommen, die an das Lächerliche streifen und die bedrÃŧckten GemÃŧter ein wenig aufheitern kÃļnnen. Ferner ist auch dieser Vorfall sehr verwandt mit dem, an welchem der hochgelehrte und wohledle Giulio Gesare und ich soeben darzulegen versucht haben, dass solche Zaubereien fast immer ein Ãŧbles Ende nehmen?nMatteo Bandello (geb. um 1485 in Italien, gestorben 1561 in Agen, Frankreich, verfasste zahlreiche Novellen nach dem Vorbild Giovanni Boccaccios. Einige davon dienten William Shakespeare als Vorlage fÃŧr seine Dramen, davon die wichtigste die Novelle Ãŧber den tragischen Tod zweier unglÃŧcklich Leibender ?Romeo und Giulietta?.

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…â€™āĻŦ⧁āĻ•āĻ–āύ⧰ āĻŽā§‚āĻ˛ā§āϝāĻžāĻ‚āĻ•āύ āϕ⧰āĻ•

āφāĻŽāĻžāĻ• āφāĻĒā§‹āύāĻžā§° āĻŽāϤāĻžāĻŽāϤ āϜāύāĻžāĻ“āĻ•āĨ¤

āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦ⧁āĻ• āĻļ⧁āύāĻžā§° āύāĻŋāĻ°ā§āĻĻ⧇āĻļāĻžā§ąāϞ⧀

āĻ¸ā§āĻŽāĻžā§°ā§āϟāĻĢ’āύ āφ⧰⧁ āĻŸā§‡āĻŦāϞ⧇āϟ
Android āφ⧰⧁ iPad/iPhoneā§° āĻŦāĻžāĻŦ⧇ Google Play Books āĻāĻĒāĻŸā§‹ āχāύāĻˇā§āϟāϞ āϕ⧰āĻ•āĨ¤ āχ āĻ¸ā§āĻŦāϝāĻŧāĻ‚āĻ•ā§āϰāĻŋāϝāĻŧāĻ­āĻžā§ąā§‡ āφāĻĒā§‹āύāĻžā§° āĻāĻ•āĻžāωāĻŖā§āϟ⧰ āϏ⧈āϤ⧇ āĻ›āĻŋāĻ‚āĻ• āĻšāϝāĻŧ āφ⧰⧁ āφāĻĒ⧁āύāĻŋ āϝ'āϤ⧇ āύāĻžāĻĨāĻžāĻ•āĻ• āϤ'āϤ⧇āχ āϕ⧋āύ⧋ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦ⧁āĻ• āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύāϤ āĻļ⧁āύāĻŋāĻŦāϞ⧈ āϏ⧁āĻŦāĻŋāϧāĻž āĻĻāĻŋāϝāĻŧ⧇āĨ¤
āϞ⧇āĻĒāϟāĻĒ āφ⧰⧁ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžā§°
āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžā§°ā§° ā§ąā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžā§° āĻŦā§āĻ¯ā§ąāĻšāĻžā§° āϕ⧰āĻŋ āφāĻĒ⧁āύāĻŋ Google PlayāϤ āĻ•āĻŋāύāĻž āĻ•āĻŋāϤāĻžāĻĒāϏāĻŽā§‚āĻš āĻĒāĻĸāĻŧāĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡āĨ¤

Matteo Bandelloā§° āĻĻā§āĻŦāĻžā§°āĻž āφ⧰⧁ āĻ…āϧāĻŋāĻ•

āĻāϕ⧇āϧ⧰āĻŖā§° āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…â€™āĻŦ⧁āĻ•

Susanne Rablā§° āĻĻā§āĻŦāĻžā§°āĻž āĻŦāĻ°ā§āĻŖāĻŋāϤ