Wunderbare Weihnachten: Geschichten zum Fest

¡ der HÃļrverlag ¡ Christoph Maria Herbst-āĻāϰ āĻ•āĻŖā§āϠ⧇
āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ•
1 āϘāĻŖā§āϟāĻž 25 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ
āϏāĻ‚āĻ•ā§āώāĻŋāĻĒā§āϤ āύ⧟
āωāĻĒāϝ⧁āĻ•ā§āϤ
āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻ“ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω āϝāĻžāϚāĻžāχ āĻ•āϰāĻž āĻšā§ŸāύāĻŋ  āφāϰāĻ“ āϜāĻžāύ⧁āύ
4 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ āϏāĻŽā§Ÿā§‡āϰ āύāĻŽā§āύāĻž āĻĒ⧇āϤ⧇ āϚāĻžāύ? āϝ⧇āϕ⧋āύāĻ“ āϏāĻŽā§Ÿ āĻļ⧁āύ⧁āύ, āĻāĻŽāύāĻ•āĻŋ āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ⧇ āĻĨāĻžāĻ•āϞ⧇āĻ“āĨ¤Â 
āϜ⧁⧜⧁āύ

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Weihnachtsgeschichten von Agatha Christie

Weihnachtsgeschichten zum Fest: Ein stÃļrrischer Esel, der durch das Jesuskind plÃļtzlich folgsam wird. Maria bleibt standhaft, als ein Engel ihr ein unmoralisches Angebot macht: Jesus kÃļnnte ein ganz normaler Junge sein. Und eine menschenscheue Frau, die plÃļtzlich sehr liebenswÃŧrdig wird. Wen hat sie bei der Bootsfahrt auf der Themse gesehen?

Dann erzählt Agatha Christie selbst, wie sie an Weihnachten ihren ersten Mann geheiratet hat. Eine ungeplante Hochzeit, die trotzdem ein schÃļnes Fest geworden ist.

Enthält: Die Versuchung, Der unfolgsame Esel, Die Fahrt auf der Themse, Hochzeit an Weihnachten aus der Autobiografie

UngekÃŧrzte Lesung mit Christoph Maria Herbst
1h 25min

āϞ⧇āĻ–āĻ• āϏāĻŽā§āĻĒāĻ°ā§āϕ⧇

Als ÂģQueen of CrimeÂĢ wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf Ãŧber zwei Milliarden. Neben TheaterstÃŧcken und ÂģgewÃļhnlichen RomanenÂĢ, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 Bände mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys fÃŧr das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama ÂģThe MousetrapÂĢ wird noch heute, nach Ãŧber 70-jähriger Laufzeit, im St. MartinĘŧs Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der hÃļchsten Auszeichnungen Großbritanniens verliehen – der Titel ÂģDame Commander of the British EmpireÂĢ.

Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, absolvierte zunächst eine Ausbildung als Bankkaufmann, bevor er sich fÃŧr die Schauspielerei entschied. Es folgten Theaterengagements, u. a. am Stadttheater Bremerhaven, am Metropoltheater MÃŧnchen und am Hebbel-Theater Berlin. Bei den Nibelungenfestspielen Worms stand er als Hagen fÃŧr ÂģDas Leben des SiegfriedÂĢ und in Berlin fÃŧr das StÃŧck ÂģMännerhortÂĢ auf der BÃŧhne. Er agierte von 2002 bis 2004 bei Anke Engelkes ÂģLadykracherÂĢ, wofÃŧr er seinen ersten Deutschen Comedypreis als bester Nebendarsteller erhielt. FÃŧr seine Titelrolle in ÂģStrombergÂĢ wurde er mit vier weiteren Comedypreisen, 2005 mit dem Bayerischen Fernsehpreis, 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis und 2007 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Hauptrollen und markante Nebenrollen spielte Christoph Maria Herbst u. a. in Bully Herbigs Âģ(T)Raumschiff SurpriseÂĢ und ÂģDer WixxerÂĢ (beide 2003). Zudem trat er u. a. in der Produktion ÂģKalt ist die AngstÂĢ und in der Serie ÂģMerz gegen MerzÂĢ (ZDF) auf. 2020 folgte die Fortsetzung von ÂģJim Knopf und die wilde 13ÂĢ und 2021 SÃļnke Wortmanns ÂģContraÂĢ. 2023 war er u. a. in ÂģEin Fest fÃŧrs LebenÂĢ zu sehen. Als Synchronsprecher agierte er u. a. fÃŧr die Kinofilme ÂģDie SchlÃŧmpfe: Das verlorene Dorf 2ÂĢ, ÂģWillkommen bei den Sch‘tisÂĢ und ÂģPeter Hase – Teil 1 und 2ÂĢ. Er sprach die HÃļrbÃŧcher der Tommy-Jaud-Romane ÂģVollidiotÂĢ, ÂģResturlaubÂĢ und ÂģMillionärÂĢ, Ralf Husmanns ÂģNicht mein TagÂĢ, Zweigs ÂģSchachnovelleÂĢ und seinen DebÃŧtroman ÂģEin Traum von einem SchiffÂĢ, der 2010 im Scherz Verlag erschien. FÃŧr den HÃļrverlag hat er bereits Titel u. a. von Josh Bazell, Alan Bennett, Julia Boehme und Matt Haig gelesen.

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻĻāĻŋāύ

āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻŽāϤāĻžāĻŽāϤ āϜāĻžāύāĻžāύāĨ¤

āϕ⧀āĻ­āĻžāĻŦ⧇ āĻļ⧁āύāĻŦ⧇āύ

āĻ¸ā§āĻŽāĻžāĻ°ā§āϟāĻĢā§‹āύ āĻāĻŦāĻ‚ āĻŸā§āϝāĻžāĻŦāϞ⧇āϟ
Android āĻāĻŦāĻ‚ iPad/iPhone āĻāϰ āϜāĻ¨ā§āϝ Google Play āĻŦāχ āĻ…ā§āϝāĻžāĻĒ āχāύāĻ¸ā§āϟāϞ āĻ•āϰ⧁āύāĨ¤ āĻāϟāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ…ā§āϝāĻžāĻ•āĻžāωāĻ¨ā§āĻŸā§‡āϰ āϏāĻžāĻĨ⧇ āĻ…āĻŸā§‹āĻŽā§‡āϟāĻŋāĻ• āϏāĻŋāĻ™ā§āĻ• āĻšā§Ÿ āĻ“ āφāĻĒāύāĻŋ āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ āϝāĻžāχ āĻĨāĻžāϕ⧁āύ āύāĻž āϕ⧇āύ āφāĻĒāύāĻžāϕ⧇ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĻā§‡ā§ŸāĨ¤
āĻ˛ā§āϝāĻžāĻĒāϟāĻĒ āĻ“ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ
āφāĻĒāύāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ⧇āϰ āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžāϰ⧇āϰ āĻŦā§āϝāĻŦāĻšāĻžāϰ āĻ•āϰ⧇ Google Play āϤ⧇ āϕ⧇āύāĻž āĻŦāχāϗ⧁āϞāĻŋ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĒāĻžāϰ⧇āύāĨ¤

Agatha Christie āĻāϰ āĻĨ⧇āϕ⧇ āφāϰ⧋

āĻāχ āϧāϰāϪ⧇āϰ āφāϰāĻ“ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ•

Christoph Maria Herbst-āĻāϰ āĻŦāϞāĻž