Wirtschaftsideologie: Die Kraft wirtschaftlicher Ideen freisetzen, ein umfassender Leitfaden zu wirtschaftlichen Ideologien

· Wirtschaftswissenschaft [German] · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AA bidezko narrazioa, Gabriel narratzailearen ahotsarekin (Google-koa)
Audio-liburua
8 h 33 min
Laburtu gabe
Egokia
AA bidezko narrazioa
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago
Lagin bat (30 min) nahi al duzu? Entzun ezazu edonoiz, baita konexiorik gabe ere. 
Gehitu

Audio-liburu honi buruz

Was ist eine Wirtschaftsideologie?


Eine Wirtschaftsideologie ist eine Sammlung von Überzeugungen, die als Grundlage für eine Ideologie dienen, die sich mit der Art und Weise befasst, wie die Wirtschaft funktionieren sollte. Sie unterscheidet sich von der Wirtschaftstheorie dadurch, dass sie einen normativen und nicht nur einen erklärenden Ansatz verfolgt. Dies steht im Gegensatz zum Ziel ökonomischer Theorien, genaue Erklärungsmodelle zu entwickeln, die die Funktionsweise einer Wirtschaft in der Gegenwart darstellen. Andererseits sind beide eng miteinander verbunden, da die ökonomische Ideologie, die unter der Oberfläche liegt, Auswirkungen auf die Methodik und Theorie hat, die in der Analyse verwendet wird. Die Tatsache, dass die 74 Ökonomen, die den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gewonnen haben, über unterschiedliche ideologische und methodische Hintergründe verfügen, ist ein Beweis für diesen Zusammenhang.


Wie Sie davon profitieren werden


(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Wirtschaftliche Ideologie


Kapitel 2: Anarchokapitalismus


Kapitel 3 : Kapitalismus


Kapitel 4: Distributismus


Kapitel 5: Sozialismus


Kapitel 6: Antikapitalismus


Kapitel 7: Marktwirtschaft


Kapitel 8: Gemischte Wirtschaft


Kapitel 9: Privateigentum


Kapitel 10: Islamische Ökonomie


Kapitel 11: Wirtschaftssystem


Kapitel 12: Anarchistische Ökonomie


Kapitel 13: Anarchismus und Kapitalismus


Kapitel 14: Sozialdemokratie


Kapitel 15: Demokratischer Sozialismus


Kapitel 16: Staatssozialismus


Kapitel 17: Arten des Sozialismus


Kapitel 18: Gesellschaftliches Eigentum


Kapitel 19: Marktsozialismus


Kapitel 20: Sozialistische Ökonomie


Kapitel 21: Freier Markt


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Wirtschaftsideologie.


(III) Reale Welt Beispiele für die Verwendung der Wirtschaftsideologie in vielen Bereichen.


Wer profitiert?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Wirtschaftsideologie.

Egileari buruz

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Baloratu audio-liburua

Eman iezaguzu iritzia.

Informazioa entzutea

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-en erositako liburuak ordenagailuaren web-arakatzailean irakur ditzakezu.

Fouad Sabry idazlearen liburu gehiago

Antzeko audio-liburuak

Narratzailea: Gabriel