Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Er besteht aus acht BÃŧchern, von denen sich die ersten fÃŧnf inhaltlich an das zu Goethes Lebzeiten unverÃļffentlichte Fragment Wilhelm Meisters theatralische Sendung anlehnen. Ein Vergleich beider Texte zeigt etliche wÃļrtliche Ãbereinstimmungen.nnHandlung/Ãbersicht:n1.?5. Buch: Der junge Wilhelm Meister will Theatermann werden, scheitert aber nach beachtlichen Erfolgen schlieÃlich doch.n6. Buch: Bekenntnisse einer schÃļnen Seele: Ein junges Mädchen entdeckt die Liebe, emanzipiert sich, macht sich sowohl mit naturwissenschaftlichem als auch mit musischem und spirituellem Wissen vertraut, wendet sich ganz Gott zu und wird zu einer schÃļnen Seele, indem es eine ganz persÃļnliche, natÃŧrliche Religiosität entwickelt und schlieÃlich zur wohltätigen und gläubigen Frau reift, die unter dem Namen ?schÃļne Seele? auch als handelnde Person auftritt.n7.?8. Buch: Wilhelm verlässt die Bretter, die die Welt bedeuten, und findet Anschluss an eine Loge, die soziale Veränderungen anstrebt und der die Vereinigten Staaten von Amerika zum Vorbild dienen: ?Hier oder nirgend ist Amerika!?