Verhaltensbasierte Robotik: Entwicklung intelligenter Systeme für adaptives Lernen und Interaktion

· Robotikwissenschaft [German] 第 12 本图书 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI 讲述者:Gabriel(来自 Google)
有声读物
5 小时 54 分钟
完整版
符合条件
AI 讲述
评分和评价未经验证  了解详情
想要试听 29 分钟吗?随时畅听,离线也能听。 
添加

关于此有声读物

1: Verhaltensbasierte Robotik: Stellt die Prinzipien vor, die verhaltensbasierte Systeme in der Robotik leiten.


2: Subsumptionsarchitektur: Erforscht eine mehrschichtige Architektur zum Erstellen komplexer Roboterverhalten.


3: BEAM-Robotik: Erörtert einfache, effiziente Roboter, die biologisches Verhalten nachahmen sollen.


4: Bioinspiriertes Computing: Untersucht, wie biologische Systeme rechnergestützte Ansätze in der Robotik inspirieren.


5: Luc Steels: Hebt Beiträge dieses bedeutenden Forschers zur Robotik und Sprachentwicklung hervor.


6: Soziale Simulation: Untersucht, wie soziale Interaktionen zwischen Agenten verhaltensbasierte Designs beeinflussen.


7: Rodney Brooks: Behandelt die revolutionären Ideen dieses Pioniers der Robotik.


8: Simultane Lokalisierung und Kartierung: Erklärt Methoden, mit denen ein Roboter Umgebungen navigieren und kartieren kann.


9: Multiagentensystem: Erörtert Systeme, in denen mehrere Roboter interagieren und zusammenarbeiten.


10: Physisches Symbolsystem: Erforscht, wie physische Entitäten Symbole zur Problemlösung manipulieren können.


11: Modellbasiertes Denken: Analysiert Denkprozesse in Robotern anhand interner Modelle der Umgebung.


12: Intelligenter Agent: Definiert Agenten, die in dynamischen Umgebungen autonom agieren können.


13: Verkörperte Kognitionswissenschaft: Verbindet physische Verkörperung und kognitive Prozesse in der Robotik.


14: Nouvelle AI: Stellt neue Ansätze der künstlichen Intelligenz vor, die die verhaltensbasierte Robotik beeinflussen.


15: Aktivitätserkennung: Erörtert Techniken, mit denen Roboter menschliche Aktivitäten erkennen und darauf reagieren können.


16: Lehrlingslernen: Erforscht, wie Roboter durch die Beobachtung anderer lernen können.


17: Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Betont die Bedeutung des Kontexts bei der Entscheidungsfindung durch KI.


18: Der Gewinner bekommt alles bei der Aktionsauswahl: Erklärt Entscheidungsprozesse in Wettbewerbsumgebungen.


19: Elmer und Elsie (Roboter): Fallstudie bestimmter Roboter, die verhaltensbasierte Prinzipien demonstriert.


20: Symbolische künstliche Intelligenz: Untersucht die Rolle von Symbolen in den kognitiven Fähigkeiten von Robotern.


21: Dezentrales System: Bespricht die Vorteile dezentraler Architekturen in Robotersystemen.

作者简介

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

为此有声读物评分

欢迎向我们提供反馈意见。

聆听信息

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机上的网络浏览器阅读在 Google Play 购买的图书。

继续浏览系列丛书

Fouad Sabry的更多图书

类似的有声读物